Anzeige
FSB 2025 mit sehr starker Nachfrage auf Ausstellerseite
Neun Monate vor Beginn der FSB verzeichnet die Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen eine starke nationale wie internationale Nachfrage. Mehr als...
Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen
Im „Forum Playground“, das der Messeveranstalter in enger Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift Playground@Landscape und der Internetplattform MadeKo 24 (Marktplatz der Kommunen) realisiert, vermitteln Experten Wissen und Anregungen zu den inhaltlichen Schwerpunkten Spielplatz-Sicherheit, bespielbare Stadt und Spielplatzdesign.
Auf der public10 erfahren kommunale Entscheider von Experten, wie sie das Unfallrisiko auf öffentlichen Spielplätzen minimieren können. In seinem Vortrag „Der Spielplatzsachkundige“ erklärt der Spielplatzexperte Berthold Tempel vom TÜV Rheinland besonders die neue Ausbildung zum Spielplatzsachkundigen!
Friedrich Blume (DEULA) geht in seinem Vortrag „Spielpunkt Innenstadt. Fallschutz wo und wann?“ auf bestimmte Sicherheitsaspekte im Bereich der Innenstadt ein.
Mit einem sozialen Lösungsweg für mehr Sicherheit und Qualität auf Spielplätzen bereichert Rainer Deimel vom ABA Fachverband das Forum: Ehrenamtliche Spielplatzpaten behalten die Spielstätten im Blick und schließen die Lücke zwischen Nutzern und den verantwortlichen Stellen im Rathaus, indem sie Schäden, Verunreinigungen und Konflikte bekannt machen.
Um orts- und generationsübergreifende Konzepte geht es im zweiten Forumsschwerpunkt „Die bespielbare Stadt“. Ein Vorreiter in dieser Hinsicht ist Griesheim: Die südhessische Stadt mit 26.000 Einwohnern wurde Anfang September 2009 zur ersten bespielbaren Stadt in Deutschland deklariert. Den Anstoß dafür gab Professor Bernhard Meyer von der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt mit einem Praxisforschungsprojekt, für das er in der kinderfreundlichen Stadt Griesheim einen idealen, aufgeschlossenen Partner fand. Mehr über das Projekt verrät Initiator Meyer dem Messepublikum im Vortrag „Bespielbare Stadt Griesheim“.
Generationenübergreifende Spielplätze: Die Nase vorn auf diesem Gebiet hat die Messestadt Nürnberg, die 2006 eine Spielanlage und 2007 einen Aktionsparcours für Jung und Alt errichtete: Der Spielplatz wird zum allgemeinen Treffpunkt. Rudolf Zeevaert vom Gartenbauamt der Stadt Nürnberg hat die ersten Spielplätze für Jung und Alt in der Frankenmetropole mitentwickelt. Weitere Informationen und Details zu diesem Thema erfahren Interessierte in seinem Vortrag „Generationsübergreifendes Spiel Nürnberg“.
Intensive Gedanken über die optimale Gestaltung eines Spielplatzes machen sich insbesondere Spielplatz-Designer. Das Designerteam Susanne und Matthias Schiffke von der Firma Impact Produktgestaltung lädt die Forumsbesucher zu einem halbstündigen Ausflug in die Historie ein. Unter dem Titel „Geschichte im Spiel“ präsentieren die Referenten einen kurzen Abriss der Spiele und Spielorte der Menschen im Laufe der Jahrhunderte unter gestalterischen Gesichtspunkten.
Neben dem „Forum Playground“ bietet die zweite internationale Fachmesse für Stadtplanung und öffentliche Raumgestaltung ein umfassendes Ausstellerangebot und weitere Programmbeiträge zu den Themen Stadtmöblierung, Public Design, Stadtbegrünung und Landschaftsbau sowie Stadt- und Regionalplanung. Der Eintritt zur public10 berechtigt die Fachbesucher – vorrangig Stadtplaner, Architekten, Landschaftsgärtner und kommunale Entscheider – auch dazu, die Parallelmesse Zukunft Kommune zu besuchen. Mit fließenden Übergängen zur public10 präsentiert die 7. Fachmesse für kommunale Lösungen, Dienstleistungen & Beschaffung einen Marktplatz zu den Themengebieten kommunale Daseinsvorsorge, öffentliche Verwaltung, Zukunftsvorsorge sowie Verkehr und Parken.
Weitere Informationen zu den Fachmessen public10 und Zukunft Kommune sind im Internet unter www.public10.de oder www.zukunft-kommune.de zu finden.
Fotos: Pfluegl/spring Messe Management