Im Standortwettbewerb kommt der Gestaltung des öffentlichen Raumes große Bedeutung zu. Besonders Grünanlagen und Parks sorgen für mehr Lebensqualität in der Stadt und ein ansprechendes Lebensumfeld.
Die internationale Fachmesse für Stadtplanung und öffentliche Raumgestaltung hat es in sich: Neben den Themen Public Design, Städtebau, Stadtbegrünung und Stadt- und Regionalplanung bietet die Messe unter anderem die ÖPP-Konferenz des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums, die Sonderschau public licht, sowie diverse Workshops und hochrangig besetzte Podiumsdiskussionen zu aktuellen kommunalen Fragestellungen.
In einer Vortragsreihe des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten stellen Dipl.-Ing. Friedhelm Terfrüchte und Dipl.-Ing. Peter Davids, Inhaber des Büros Davids – Terfrüchte + Partner, zwei Projekte vor, die im Rahmen des Kulturhauptstadtprojekts Emscher Kunst 2010 umgesetzt wurden. So entstand auf dem Gelände der stillgelegten und denkmalgeschützten Kläranlage Bernemündung in Bottrop ein Landschaftskunstwerk mit einer für die Bevölkerung geöffneten Parkanlage. Zudem erhielt der Kaisergarten in Oberhausen im Zuge einer Generalsanierung neue Freizeitangebote.
Für mehr Grün und mehr Lebensqualität in der Stadt wirbt auch der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG). Wie Städte und Gemeinden durch die Teilnahme an städtebaulichen Wettbewerben dieses Ziel im Verbund mit engagierten Bürgern vorantreiben können, illustrieren Viola Krug-Gbur, Projektleitung Entente Florale Deutschland, und Hildegunde Henrich, Jurymitglied von Entente Florale Deutschland.
In weiteren Vorträgen erhalten die Fachbesucher Anregungen zu verschiedenen Aufgabengebieten ihrer Arbeit, etwa zu kommunaler Entwicklungspolitik, Energieversorgung und Klimaschutz, neuen Systemen bei der Straßenbeleuchtung oder Öffentlich-Privaten Partnerschaften zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten. Der enge Verbund mit der räumlich angrenzenden Public IT, der neuen Fachmesse für kommunale IT-Lösungen und -Dienstleistungen, ist ein weiteres Plus für die Besucher: Mit einer Eintrittskarte können sie das gesamte Angebot nutzen.
Weitere Informationen zu den Ausstellern und zum Vortragsprogramm sind unter www.public-messe.de zu finden.
Die neu entstandene Spiellandschaft im Süden des neuen Stadtparks in Kamp-Lintfort vereint den Dreiklang aus Bergbau, Steinkohleabbau und Zeche. Dadurch wird die Geschichte der Stadt auch für die ganz Kleinen erlebbar.
Hohe Zufriedenheit unter Fachbesuchern und Ausstellern der bautec 2020 – hochkarätig besetztes Rahmenprogramm sehr gut angenommen – neues Segment up#BERLIN feiert erfolgreiche Premiere – Save the Date: 22. bis 25. Februar 2022
Nach einer knapp zweijährigen Pause fand am 12. und 13. Februar 2020 eine neue Auflage der Osnabrücker Sportplatztage statt. Die Organisatoren der Veranstaltung...
Die FSB 2019, die am 8. November 2019 nach viertägiger Dauer in Köln zu Ende ging, hat die hohen Erwartungen mehr als erfüllt und mit einem überzeugenden Auftritt...