Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
27.02.2013 - Ausgabe: 1/2013

FC Kray spielt auf Polytan-Kunstrasen

Bis wurde beim FC Kray auf einem Tennenplatz gespielt und der war derart „heruntergespielt“, dass man sich schlimmere Verhältnisse kaum vorstellen kann.

Photo

Der gesamte Ablauf, das gesamte Handling waren optimal. Heute erkennt man erst richtig den Kontrast zu den alten Zeiten. Wir haben einen richtigen Vorzeigeplatz."

So wundert es nicht, dass am 21. September stolze 1.350 Zuschauer auf die Anlage an der Buderusstraße kamen, um sich das Kunstrasen-Premierenspiel gegen den VfL Rhede anzusehen. Manager-Legende Rudi Assauer und der Essener Bürgermeister Rudolf Jelinek führten den Anstoß aus, einen 2:1-Sieg gab es als Sahnehäubchen obendrauf.

Seither ist der FCK auf dem neuen Geläuf ungeschlagen und Oberholz beteuert, dass der Rasen mitursächlich für diese Serie war. "Für unsere offensive Spielweise ist der Kunstrasen von Vorteil, da wir auf eine gute Ballkontrolle angewiesen sind. Hier verspringt einfach keine Kugel mehr." Überhaupt habe der gesamte Verein eine positive Entwicklung genommen. "Alle sind mit Spaß bei der Sache, kommen mit Begeisterung zum Training und wir haben einen riesigen Zulauf. In den fünf Monaten seit der Eröffnung hatten wir 45 Anmeldungen im Jugendbereich. Und das in einer Zeit, in der eigentlich gar nicht gewechselt wird. Im kommenden Sommer wird sich das aber richtig bezahlt machen."

Nur einen wundern dieses Lobeshymen nicht, denn er weiß, dass „Kray den Belag bekommen hat, der auch in den französischen Erstligastadion von AS Nancy und FC Lorient oder in Norköpping in Schweden verlegt wurde“, erklärt Frank Schmidt, Vertriebsleiter bei Polytan Nord. Hierbei redet er vom LigaTurf RS+, dem aktuell besten Kunstrasen auf dem Markt. „Nicht mal Rot-Weiss Essen verfügt auf seinem Gelände über einen vergleichsweise guten Kunstrasen, höchstens noch einige Bundesligisten wie Bayer Leverkusen und Bayern München.“ In der Tat gilt das aktuelle Polytan-Premiumprodukt als der Kunstrasen, dessen Halme – Kunstrasenexperten reden gerne von „Monofilamenten“ – das beste Wiedererholungsvermögen besitzen.

Dass Polytan weitaus mehr kann, zeigt sich nur wenige Meter weiter. Hinter dem Tor befindet sich ein Kleinspielfeld, das perfekt auf eine hohe Belastung ausgerichtet ist. Schmidt: „Hier habe wir einen Liga Grass 238 10/8 mit gekräuselten Fasern verlegt. Diese vertragen eine wesentlich höhere Belastung (Spieler pro m²) bei geringerem Pflegeaufwand. Es ist genau das Modell, das wir auch bei den über 1.000 durch den DFB gesponserten Minispielfeldern wegen der hohen Auslastung eingesetzt haben.“
 

Mehr zum Thema Sports & Leisure Facilities

image

Sports & Leisure Facilities

Street- und Basketball – Klassiker im Outdoor-Freizeitsport

Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...

image

Sports & Leisure Facilities

Sport in der Stadt – warum mehr Bewegungsmöglichkeiten auch ein Mehrwert für die gesamte Gesellschaft sind

Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...

image

Sports & Leisure Facilities

Der inklusive Sport und die inklusive Sportstätte – ein noch ausbaufähiges Thema

Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportstätteninfrastruktur im Fokus – Herausforderungen der 2020er Jahre

Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportplatzbeläge – Optionen für die Zukunft

Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...