Haus der Gesundheit in Stuttgart-Feuerbach und Kleinfeldschule in Germering.
„Jetzt wo Sie es sagen wird mir erst bewusst, dass wir auf dem Dach sind ...!“ sprach Tennis-Profi Simon Greul als er beim Konditionstraining auf dem Dach der rehamed (Haus der Gesundheit) in Stuttgart-Feuerbach angetroffen wurde. Er spielt für den Tennis-Club Aachen in der Bundesliga, wohnt im Großraum Stuttgart und hat seine ärztliche und physiotherapeutische Betreuung in Stuttgart-Feuerbach. Und wenn er schon in Feuerbach ist, macht er auch gleich sein Spezialtraining unter Anleitung und Beobachtung seines Arztes auf dem Dach über dem Fitnesscenter. Hier findet er eine Laufbahn auf einer sonst extensiv und pflegeleicht begrünten Dachfläche mit Blick über die Dächer. Mit einfachen Mitteln wurde aus einer sonst oft ungenutzten Dachfläche nicht nur eine blühende Oase für Insekten geschaffen, sondern auch gleich eine Nutzfläche für Menschen. Und für Simon Greul war es so selbstverständlich und das (Grün-)Dach so gut ausgeführt, dass er gar nicht bemerkte, dass er auf dem Dach trainierte.
Aus Mangel an Platz machte die Kleinfeldschule im Münchner Vorort Germering aus der Not eine Tugend und integrierte auf dem Dach der Turnhalle eine 50-Meter-Sprintbahn mit fünf Bahnen. Umgeben ist die Sprintbahn in ihrer auffallend blauen Tartanbahn mit einer Exensivbegrünung und einer Sedum-Kraut-Gras-Vegetation.
Zugänglich ist für die Schüler nur die Laufbahn und auch nur unter Aufsicht der Lehrer. Ansonsten verhindern Zäune die Begehung der Dachfläche außerhalb der Sportstunden. Die Laufbahn wird beim Sportunterricht in der warmen Jahreszeit regelmäßig genutzt. Wäre die Dachfläche ungenutzt geblieben, hätten die Planer wertvolle Pausenfläche in den Außenanlagen einsparen müssen.
Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...
Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...
Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...
Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...
Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...