Ein weiterer Vorteil für den Kunden ist die Produktion aller Polytan Produkte im eigenen Werk. Dazu kommt die komplette Dienstleistung auf der Baustelle vom Einbau der elastischen Schichten bis zur Verlegung des Belags mit eigenen Montageteams. Damit erreicht Polytan eine durchgängige Qualitätskontrolle vom Rohstoff bis zum fertigen Sportbelag.
Kompetenz und Know-How im Sport
Produktpalette und Dienstleistung von Polytan sind auf die spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Sportarten und Einsatzzwecke abgestimmt. Der Kunde kann für seine Anforderungen das ideale Produkt auswählen. Pflege und Unterhalt für die verschiedenen Anwendungen bieten ein ideales Aufwand-Nutzen Verhältnis.
Zahlreiche Zertifikate nach den Normen aller maßgeblichen nationalen und internationalen Sportverbände, wie FIFA, IAAF, UEFA, FIH, zeichnen die Beläge aus. Bei den FIFA Recommended 2 Star Zertifizierungen nimmt Polytan, seit der Einführung dieses Qualitätskonzepts für Kunstrasen durch die FIFA im Jahr 2005, mit den weltweit meisten zertifizierten Installation eine klare Führungsrolle ein.
Diese nachhaltigen Erfolge sind Ausdruck der strikten Qualitätspolitik und Kundenorientierung von Polytan und sichern den Anwendern langfristig beste Nutzungseigenschaften.
Innovative Produktentwicklung – MegaTurf CoolPlus
Die Kombination dieser Firmenstrategien sorgt für zusätzlichen Kundennutzen. Denn damit können zum Beispiel neue Entwicklungen schneller in neue Produkte umgesetzt werden. Bestimmte Entwicklungen bietet Polytan als einziger Hersteller exklusiv an, beispielsweise die echte Texturierung von 100% Polytan PE Filamenten.
So auch bei dem neuen Polytan Hockeyrasen MegaTurf CoolPlus. Es ist ein monofilamentes Rasensystem mit spezieller Polytan PE-Formulierung. Trotz des
monofilen Systems ist kein Richtungseffekt auf dem Rasen sicht- und spürbar. Eine wichtige Eigenschaft für den professionellen Hockeysport. Die geschlossene Oberfläche und verbesserte Elastizität sorgen für ein einheitliches Ballrollverhalten.
Dieses Top Produkt besticht durch einen optimalen Verschleißschutz und weichen Griff. Die Polytan CoolPlus Technologie sorgt mit UV-reflektierenden Pigmenten für eine geringere Erwärmung des Systems und reduziert dadurch den Wasserverbrauch. Dabei sind die Pigmente dauerhaft in das Filamentsystem integriert und gewähren eine nachhaltige Wirkungsweise. Der neue Polytan Hockeyrasen ist selbstverständlich mit der FIH Global Zertifizierung ausgezeichnet.
Zusammen mit der bewährten Polytan Systembauweise wird sowohl Profis als auch ambitionierten Amateuren ein Hockeyrasensystem für beste Spielanlage, längste Lebensdauer und optimale Wirtschaftlichkeit angeboten.
Kontinuierliche Entwicklungsarbeit für die Zielgruppe, eine integrierte Produktion von der Faser bis zum Rasen und die Qualitätssicherung durch die eigene Einbauleistung machen die gezielte Verbesserung der vorhandenen Rasensysteme erst möglich. Polytan übernimmt hier mit der klaren Fokussierung auf die jeweilige Sportart und den Möglichkeiten eines Full-Liners eine Führungsrolle im Bereich der Kunstrasen. Die Vielzahl der zertifizierten Installationen und der Stadionrasen macht dies eindrucksvoll deutlich. Dies gibt sowohl den Betreibern die Sicherheit in ein dauerhaftes und zuverlässiges System zu investieren, als auch den Nutzern das Gefühl, auf einem optimalen Kunstrasen spielen zu können.
Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...
Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...
Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...
Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...
Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...