Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
10.06.2010 - Ausgabe: 2/2010

Melos-Granulate – „The surface for winners“

Photo

Mit 9,58 bzw. 19,19 Sekunden lief der schnellste Mann der Welt auf dem vom Melos gelieferten blauen Granulat seiner Konkurrenz davon. Hierbei handelt es sich um den speziell für dieses Stadion entwickelten Farbton „Hertha-Blau“.

Jörg Siekmann, Geschäftsführer der Melos GmbH, hatte die Ehre Usain Bolt persönlich zu seinen Weltrekorden zu gratulieren und ihm einen Pokal zu überreichen - gefüllt mit Melos Granulaten der siegreichen Laufbahnoberfläche.

Die „blaue“ Bahn besteht aus ca. 9.200 m², wovon ca. 5.250m² in dem Hertha-Blau-Farbton gestaltet sind und ca. 3.950 m² Nebenflächen in grau. Insgesamt befinden sich im Stadion 9 Kurzstreckenbahnen (110m), 8 Rundlaufbahnen (400m), 2 Segmente mit Anlaufbahnen für Speerwurf, Kugelstoßanlage, Hammerwurfanlage, Hochsprunganlage, Stabhochsprunganlage und Wassergraben sowie eine Nebenfläche mit 3 Weitsprunganlagen. Um dieses Projekt zu realisieren wurden ca. 40 Tonnen EPDM-Granulat eingebaut. Wie aus der Vision der blauen Laufbahn Realität wurde, wird im neuesten Melos-Video unter www.melos-gmbh.com/OlympicStadium gezeigt.

Seit Jahrzehnten entwickelt der deutsche Produzent von EPDM-Granulaten - die Melos GmbH - neben der umfangreichen Standardfarbpalette auch speziell auf den Kundenwunsch abgestimmte Farben. Hierbei steht den Melos-Entwicklern ein hauseigenes Labor zur Verfügung. Zu den Standardfarben zählt eine Farbvielfalt von 24 Farben, die in unterschiedlichen Körnungen lieferbar sind. Informationen zu der Melos Farben- und Anwendungsvielfalt finden Sie unter www.melos-gmbh.com.
 

Mehr zum Thema Sports & Leisure Facilities

image

Sports & Leisure Facilities

Street- und Basketball – Klassiker im Outdoor-Freizeitsport

Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...

image

Sports & Leisure Facilities

Sport in der Stadt – warum mehr Bewegungsmöglichkeiten auch ein Mehrwert für die gesamte Gesellschaft sind

Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...

image

Sports & Leisure Facilities

Der inklusive Sport und die inklusive Sportstätte – ein noch ausbaufähiges Thema

Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportstätteninfrastruktur im Fokus – Herausforderungen der 2020er Jahre

Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportplatzbeläge – Optionen für die Zukunft

Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...