Unter der Oberfläche waren überall Schadstellen teilweise sichtbar und teilweise verborgen. Die erforderlichen Bedingungen für die Verarbeitung von Flüssigkunststoffen waren nicht eingehalten worden. Ergebnis: das Material war nach über 20 Jahren noch immer nicht ausgehärtet sondern wie zäher Kaugummi. Das Gesamtsystem war instabil und der Deckbelag ließ sich abheben. Ein schwerwiegendes Problem, das leider nicht selten auftritt und nur mit großer Erfahrung, Detektivarbeit und Abschätzungsvermögen zu beheben ist, wenn aus Kostengründen nicht der komplette Aufbau abgetragen und neu gebaut werden kann. Wo notwendig entfernten die Spezialisten der PorplaticEngineering alle Schichten einschließlich der Basisdecke und bauten neu auf. Überall wo die Bahn in tragbarem Zustand war, beschränkten sie sich auf die Vorbereitung für das PorplasticSW retopping. Die baufällige Innenrinne entfernte das Team komplett und mit Sicherheitsschnitt und ersetzte das Entwässerungssystem in Feinarbeit - unter erschwerten Bedingungen, da die Ausführung im Spätherbst 2008 bei Laubfall und instabiler Witterung erfolgen musste.
Aber das Team meisterte die Herausforderung. Das Stadion erstrahlt heute in neuem Glanz und bietet Topp-Sportmöglichkeiten. Vom Flickenteppich ist nichts mehr zu sehen und zu spüren. Die Sportler finden eine attraktive und homogene Bahn vor.
Sporträume bilden die materielle Basis für die lokalen Bewegungsaktivitäten. Würden die Städte und Gemeinden keine speziellen Flächen ausweisen und in Kooperation mit an-deren Trägern als Sport- und Bewegungsräume ansprechend gestalten und fördern, wäre...
In den letzten 30 Jahren haben sich Kunststoffrasensysteme weltweit zu einer Standardlösung im Ballsport entwickelt. „Weniger oder keine Auswirkungen auf das Klima“, „Haltbarer als Naturrasensysteme“ sind gängige Aussagen, mit denen diese Systeme beworben werden. Europaweit werden aktuell ....
Wie schon in der Vergangenheit berichtet, plant die EU-Kommission im Rahmen einer neuen Verordnung eine deutlich verschärfte gesetzliche Regelung zur Vermeidung von Mikroplastik in die Umwelt. Dazu zählen auch....
Auch wenn die aktuelle Corona-Pandemie die Klimadebatten des vergangenen Jahres ein wenig hat verstummen lassen, so gehören Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsfragen nach wie vor zu den größten Herausforderungen...
Die letztjährigen Diskussionen um die Umweltverträglichkeit von Kunststoffrasenplätzen im Sport sind vielen bestimmt noch im Gedächtnis. Dabei waren...
Das Thema Sportplatzpflege wird in der Praxis immer noch recht stiefmütterlich behandelt, vor allem, wenn es sich um Anlagen handelt, auf denen kein...