Die DOSB-Initiative ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“.
Auszeichnung im Frankfurter Literaturhaus
Ob Sportstätten, Veranstaltungen oder Mobilität: Auch im Sport gibt es viel Potenzial, Energie zu sparen. Der DOSB hat dies erkannt und widmet sich mit unterschiedlichen Aktionen diesem wichtigen Thema. Die durch das Bundesumweltministerium geförderte Initiative bündelt Klimaschutzaktivitäten im Sport, kommuniziert diese und entwickelt neue Ideen. Das Internetportal www.klimaschutz-im-sport.de und ein Wettbewerb unter dem Titel „Klimaschutz im Sportverein“ sind nur zwei der zahlreichen Maßnahmen.
Mit seinem Engagement ist der DOSB einer von 365 Preisträgern, die jedes Jahr von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulff prämiert werden. Die Preisverleihung fand am 05. September 2011 im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum DOSB-Klimaschutzprojekt im Frankfurter Literaturhaus statt.
DOSB-Generaldirektor Michael Vesper kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgewählter Ort‘ im Land der Ideen zu sein. Klimaschutz im Sport bringt Vorteile für alle Seiten: Energieeinsparungen in Sportstätten verringern den CO2-Ausstoß und schonen die Kassen der mehr als 91.000 Sportvereine mit ihren über 27 Millionen Mitgliedschaften.“
„Vorbildliches Beispiel, dass Umweltschutz gelebt werden kann“
Thomas Eberle, Leiter Trade Finance / Cash Management Corporates der Deutsche Bank für die Region Frankfurt / Mainz, zeichnete die Initiative als „Ausgewählten Ort 2011“ aus und betonte anlässlich der Preisverleihung: „Der Deutsche Olympische Sportbund übernimmt Verantwortung für die Zukunft – in einem Bereich, der erst auf den zweiten Blick etwas mit Klimaschutz zu tun hat. Die Initiative ‚Klimaschutz im Sport‘ ist damit ein vorbildliches Beispiel dafür, dass Umweltschutz in allen Bereichen gelebt werden kann.“
Aus 2.600 eingereichten Bewerbungen überzeugte die Initiative „Klimaschutz im Sport“ die
unabhängige Jury und repräsentiert damit Deutschland als das „Land der Ideen“. Der Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ zeichnet „Ausgewählte Orte“ aus, die für Kreativität und Zukunftsfähigkeit stehen.
Weitere Informationen gibt es unter www.klimaschutz-im-sport.de und auf der Homepage der
Standortinitiative www.land-der-ideen.de.
Der richtige Belag für einen Sportplatz ist immer wieder Inhalt vieler Diskussionen. Bei Fußballplätzen war es in den letzten Jahren eigentlich nur die Frage, ob Natur- oder Kunststoffrasen. Oft fiel dabei die Wahl auf letztgenannte Variante, weil...
Über vier Jahre nachdem die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ihren Vorschlag zur Einschränkung von Mikroplastikemissionen veröffentlicht hatte, hat die EU-Kommission in einer Ausschusssitzung...
Es dürfte kaum jemandem entgangen sein, dass sich die Altersstruktur unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat. Oder um es kurz zu sagen: das Durchschnittsalter steigt stetig an. Die soziologischen Gründe, die...
Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...
Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...
Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...