Neue Trainingslaufbahn für Usain Bolt und Teamkollegen
Mit der neuen Kunststofflaufbahn haben Bolt und seine Teamkollegen eine von der IAAF zertifizierte Klasse II Kampfbahn für optimale Trainingsbedingungen erhalten, auf der auch Wettkämpfe ausgetragen werden können. Ein Team von BSW-Mitarbeitern hat die Arbeiten – von der Erstellung des Unterbaus bis zur Linierung – ausgeführt und überwacht.
Wo zuvor auf Rasen trainiert wurde, entstand in kürzester Zeit ein Asphalt-Unterbau nach IAAF-Standards, um einen Untergrund für die Kunststofflaufbahn vom Typ Regupol AG zu schaffen. In Erinnerung an die Erfolge, die Usain Bolt während der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin auf der blauen Regupol Tartanbahn im Olympiastadion feiern konnte, wählte die UWI-Universität auch für ihre neue Laufbahn eine Nutzschicht aus blauen Granulaten mit weißer Linierung. Eine Besonderheit stellt die Bauweise in den sogenannten „High-Stress-Bereichen“ dar. Die von den Hochleistungssportlern am meisten frequentierten Bereiche, also dort wo ständig gelaufen und Starts trainiert werden, wurden speziell ausgerüstet, um der hohen Beanspruchung gerecht zu werden.
„Ich liebe Regupol Tartanbahnen.“ Usain Bolt
Der Bau der Laufbahn ist Bestandteil des Werbevertrages zwischen BSW und Usain Bolt, der Werbeträger für die Sportböden des Unternehmens ist. Bolt ist seit seinen Siegen auf der blauen Regupol Tartanbahn in Berlin von der Qualität der Regupol-Böden so sehr überzeugt, dass er einer Kooperation sofort zustimmte. Da auf der neuen IAAF zertifizierten Regupol Kampfbahn in Jamaika auch anerkannte Rekorde gelaufen werden können, hat Bolt die Möglichkeit seine Bestleistungen von Berlin weiter auszubauen. Auf der Bahn werden zukünftig aber nicht nur Bolt und seine Teamkollegen vom „Racers Track Club“ trainieren, sondern auch Top-Leichtathleten aus der ganzen Welt, die dort Trainingslager absolvieren und Wettkämpfe laufen werden. Durch die neue Hochleistungsbahn rückt die UWI-Universität ein sehr großes Stück näher an ihr Ziel heran, die beste Sportanlage der Karibik zu besitzen. Geschäftsführer der BSW GmbH, Ulf Pöppel, betonte während der Eröffnungsfeier, dass die Bahn den Jamaikanern helfen würde, auch weiterhin die weltbesten Sprinter hervorzubringen, so wie zum Beispiel Brasilien Weltklasse-Fußballer und die USA die besten Basketballspieler.
Weitere Laufbahnen geplant
Zur Eröffnungsfeier kamen neben Usain Bolt selbst und seinem Coach Glenn Mills auch zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus dem Leichtathletik-Bereich. Die Organisation der Veranstaltung fand in enger Zusammenarbeit von Peter Breuer, Exportleiter bei BSW, dem Trainer und dem Manager von Usain Bolt, der ehemaligen Olympiazweiten über 200 m in Seoul und heute zuständig für das Sportmanagement bei der UWI-Universität, Grace Jackson, sowie mit weiteren Funktionären in Jamaika statt. Der Bau der Laufbahn auf Jamaika, das von Peter Breuer betitelte „Prestigeobjekt für BSW“, und die Werbekooperation mit Usain Bolt haben schon zu Folgeaufträgen für BSW geführt.
Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...
Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...
Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...
Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...
Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...