Schulsportanlage in Kusel: Das volle Polytan-Programm
Anfang des Schuljahres 2011/12 erwartete die Schüler des Gymnasiums Kusel eine echte Überraschung:
Als Spezialist für Sportbeläge im Außenbereich konnte Polytan den Umbau der kompletten Anlage in nur zwei Monaten umsetzen. Vom Multifunktions-Kunstrasenspielfeld über die Leichtathletiklaufbahn bis hin zum Kunststoffmultifunktionsfeld – das Gymnasium vertraute für den Bau aller Sportbeläge auf Produkte von Polytan und Polytan|STI.
Doch der Reihe nach: Bereits vor fünf Jahren wurde eine neue Sporthalle auf dem Gelände gebaut – die alte Sporthalle wurde während der Bauphase weiterhin genutzt und erst abgerissen, als die neue Halle in Betrieb genommen werden konnte. Erst danach konnte auch die Freisportanlage saniert werden. Der 40 Jahre alte, nicht genormte Tennenfußballplatz und die 100 Meter Aschesprintlaufbahn hatten ausgedient und boten den Schüler keine vernünftigen Bedingungen für den Schulsport. Die Ausschreibung für den Neubau war eine echte Herausforderung: Das Areal war begrenzt und dennoch sollte die Anlage für möglichst alle Leichtathletikdisziplinen und Ballsportarten genutzt werden können. Dieter Fetzer von der MEGARON Architektengemeinschaft erinnert sich: „Die Anforderungen für die neue Anlage waren wirklich besonders knifflig. Für eine 400 Meter Rundlaufbahn war die Anlage zu klein, dennoch musste für die Kurz- und Langstreckendisziplinen des Schulsports eine Lösung geschaffen werden.“ Außerdem wurden ein – diesmal DIN-genormtes – Fußballspielfeld sowie eine Kugelstoß- und Weitsprunganlage und ein Multifunktionsspielfeld benötigt. Nach eingehenden Beratungen mit den Verantwortlichen der Schule schlug Patrick Anschütz von Polytan den Bau einer 200 Meter Rundlaufbahn mit innenliegendem Spielfeld vor. Ein ungewöhnlicher Vorschlag, da 200 Meterbahnen eher selten gebaut werden. Dennoch hat das Konzept von Polytan überzeugt und das Ausschreibungsergebnis gepasst, so dass Polytan letztlich den Zuschlag für den Bau der Anlage erhielt.
Gebaut wurde die Rundlaufbahn mit einem rotem Polytan M Belag, der regelmäßig in Profistadien installiert wird und außerdem für Rennschuhe mit Spikes geeignet ist. Auch für die 100 Meter lange Sprintbahn wurde der Polytan M Belag verwendet.
Auf dem Spielfeld innerhalb der Rundlaufbahn wurde auf etwa 2.900 qm Polytan LigaGrass verlegt und mit TPE-Granulat gefüllt. Der robuste und widerstandsfähige Kunstrasen ist optimal für den Fußballsport, eignet sich jedoch auch bestens für Hockey und andere Schulsportaktivitäten. Für Ballsportarten steht seit dem Umbau zudem ein neues Multifunktionsfeld mit Polytan S Kunststoffbelag bereit. Dank unterschiedlicher Spielfeldlinierungen können verschiedenste Sportarten wie Basketball, Volleyball, Tennis und Handball auf ein und demselben Spielfeld ausgeübt werden.
„Der besondere Reiz der 8.000 qm großen Freisportanlage macht sicherlich die Multifunktionalität aus“, so Architekt Dieter Fetzer. „Schüler und Lehrer sind sehr zufrieden und seit dem Umbau können nun auch endlich wieder Sportleistungskurse als Prüfungsfach unter idealen Bedingungen stattfinden.“
Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...
Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...
Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...
Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...
Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...