Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
11.06.2010 - Ausgabe: 3/2010

Individuelles Sportvergnügen an Schulen und öffentlichen Plätzen

Photo

Was das Sportlerherz begehrt: Fußball, Volleyball, Basketball, Tennis, Badminton, Hockey und und und. Den sportlichen Wünschen sind mit der Mulifunktionalen-Sport-Arena der Kübler Sport GmbH kaum Grenzen gesetzt. In nur vier Tagen fertig aufgebaut ist die Arena, im Gegensatz zu einer herkömmlichen Sporthalle zeitlich, als auch kostenseitig eine echte Alternative. Und die Arena besticht nicht nur durch ihre äußerst flexible und robuste Konstruktion. Durch ein anpassungsfähiges Bausystem der einzelnen Elemente kann sie jederzeit erweitert und vergrößert werden. So können im Laufe der Zeit anfänglich eingesetzte Netze durch stabile Gitter ausgetauscht oder ein massives Dach, welches gegen Sonne und Regen schützt, im Nachhinein problemlos integriert werden. Ideal, wenn vor allen an Schulen oder in Kommunen auf den Haushaltsplan geachtet werden muss.

Darüber hinaus bietet die Mulifunktionale-Sport-Arena unterschiedlichste Bodenbeläge wie Asphalt oder Pflasterstein, Kunstrasen oder synthetische Böden. Je nach Bedarf und Anforderung, ob Basketball-Anlage oder Fußballfeld. Und auch wenn der Tag sich dem Ende neigt, muss der sportliche Spaß bei weitem nicht mit untergehen. Denn mit einer Flutlichtanlage, die sich mit einer Zeitschaltuhr dem Rhythmus der Sportler anpasst, können die Spiele sportlich weitergehen. Mit ihren Standard-Maßen von 25 x 13 m hält sie dem Vergleich mit einer herkömmlichen Sporthalle stand und ist bei obendrein kostengünstiger in der Anschaffung. Weitere Informationen finden sich unter www.multisportarena.de


 

Mehr zum Thema Sports & Leisure Facilities

image

Sports & Leisure Facilities

Street- und Basketball – Klassiker im Outdoor-Freizeitsport

Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...

image

Sports & Leisure Facilities

Sport in der Stadt – warum mehr Bewegungsmöglichkeiten auch ein Mehrwert für die gesamte Gesellschaft sind

Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...

image

Sports & Leisure Facilities

Der inklusive Sport und die inklusive Sportstätte – ein noch ausbaufähiges Thema

Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportstätteninfrastruktur im Fokus – Herausforderungen der 2020er Jahre

Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportplatzbeläge – Optionen für die Zukunft

Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...