Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
18.08.2010 - Ausgabe: 4/2010

Sportplatzsanierung im spanischen Ayuntamiento de Tres Cantos in Madrid

Photo

Die besondere Schwierigkeit lag bei diesem Projekt im eng kalkulierten Budget.
Bei dem Spielfeld sollte die betonierte, nicht mehr sehr attraktive Spielfläche, für sportliche Aktivitäten mit einem Belag verlegt werden, der den Bewegungsapparat der Sportler schont und die Freude an ihrer sportlichen Ausübung erhöht, dabei aber auch die für die Sportarten typischen Anforderungen erfüllt. Zudem sollte der Belag robust und wasserunempfindlich sein.

Hier konnte die Firma Kraiburg Relastec durch ihre Kompetenz in diesem Bereich eine im Rahmen des Budgets liegende Lösung anbieten und mit ihrem spanischen Partner die Installation durchführen. Das Unternehmen empfahl den Sportbelag Sporttec Uni outdoor. Es ist ein aus EPDM-Farbgranulat gefertigtes Produkt, das mit Polyurethanelastomer gebunden ist. Die Oberfläche besteht aus einer groben Granulatstruktur. Dieser Belag zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit, einer hervorragenden Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen und einem komfortablen Trittverhalten aus.

Sporttec Uni outdoor aus dem Hause Kraiburg Relastec hat sich bereits vielfach als Bodenbelag unter anderem auf Kleinspielfeldern und auf Spielplätzen bewährt. Seine Vielseitigkeit, seine unkomplizierte Verlegung und seine einfache Instandhaltung sind hier nur einige seiner hervorragenden Eigenschaften. Er verbindet eine hohe Abriebfestigkeit und Rutschfestigkeit mit einem ansprechenden Design. Im Verbund mit einer Elastikschicht wird aus dem Sporttec Uni outdoor dann das Sporttec Uni sandwich. Dieses schont zudem den Bewegungsapparat der Sportler und erhöht damit die Spielfreude.

Die Farbe des Sporttec Uni outdoor ist frei wählbar. So kann ein Feld ganz individuell gestaltet oder an seine Umgebung angepasst werden. Auch verschiedene Farben für bestimmte Bereiche sind hier möglich. So kann der Strafraum des Kleinspielfeldes zum Beispiel vom Rest des Feldes abgehoben werden indem er eine andere Farbe erhält.

Die Gemeinde Ayuntamiento de Tres Cantos in Madrid hat in diesem Fall das klassische Pot gewählt.
 

Mehr zum Thema Sports & Leisure Facilities

image

Sports & Leisure Facilities

Street- und Basketball – Klassiker im Outdoor-Freizeitsport

Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...

image

Sports & Leisure Facilities

Sport in der Stadt – warum mehr Bewegungsmöglichkeiten auch ein Mehrwert für die gesamte Gesellschaft sind

Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...

image

Sports & Leisure Facilities

Der inklusive Sport und die inklusive Sportstätte – ein noch ausbaufähiges Thema

Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportstätteninfrastruktur im Fokus – Herausforderungen der 2020er Jahre

Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportplatzbeläge – Optionen für die Zukunft

Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...