Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
15.06.2012 - Ausgabe: 3/2012

Badischer Sportbund belohnt Energie-Sparer

11.05.2012

Photo

Montage einer Solaranlage auf einem Vereinsheim, Foto: picture-alliance
„Damit orientieren wir uns an der Empfehlung aus dem Solidarpakt II, der u.a. vorsieht, …für die Substanzerhaltung von Sportstätten verstärkt Mittel für energetische Maßnahmen einzusetzen“, erläutert Vizepräsident und Vorsitzender des Sportstättenbau-Ausschusses, Bernd Messerschmid.

Konkret bedeutet das, Sportstättenbau-Anträge, die energetische Maßnahmen enthalten, werden sobald wie möglich bewilligt. Das ist keine Selbstverständlichkeit – bei einem Antragsstau von zwei Haushaltsetats. Die zeitnahe Bewilligung verschafft den betreffenden Vereinen einen Liquiditätsvorteil, zudem können sie ihre Energiekosten auf diese Weise früher senken.

Maßnahmen zur energetischen Sanierung sind zum Beispiel Wärmedämmung, Erneuerung der Heizungsanlage, Solartechnik usw. „Sportvereine, die derartige Maßnahmen planen, sollten die Fördermodalitäten mit dem BSB abstimmen und sich erkundigen, ob die geplante Maßnahme auch wirklich die erhofften Einsparungen mit sich bringt“, rät Wolfgang Elfner, Sportstättenbau-Berater beim Badischen Sportbund Nord (Tel 0721-180818, E-Mail W.Elfner@Badischer-Sportbund.de).

Zu der Thematik „Einsparpotenziale durch energetische Sanierung und Fördermöglichkeiten“ bietet der BSB eine kostenlose Info-Veranstaltung am 13.10.2012 in Weinheim.
(Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg)

 

Foto: fotolia.com
 

Mehr zum Thema Sports & Leisure Facilities

image

Sports & Leisure Facilities

Street- und Basketball – Klassiker im Outdoor-Freizeitsport

Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...

image

Sports & Leisure Facilities

Sport in der Stadt – warum mehr Bewegungsmöglichkeiten auch ein Mehrwert für die gesamte Gesellschaft sind

Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...

image

Sports & Leisure Facilities

Der inklusive Sport und die inklusive Sportstätte – ein noch ausbaufähiges Thema

Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportstätteninfrastruktur im Fokus – Herausforderungen der 2020er Jahre

Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...

image

Sports & Leisure Facilities

Sportplatzbeläge – Optionen für die Zukunft

Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...