BASF verkauft CONICA Sportböden an die Serafin Unternehmensgruppe
• Standort Schaffhausen wird von Serafin übernommen
• Serafin Unternehmensgruppe will Wachstum von CONICA vorantreiben
Beide Parteien haben Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart. Der Abschluss der Transaktion wird zum Ende des zweiten Quartals 2013 erwartet.
Das Arbeitsgebiet CONICA Sports Surfaces umfasst Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Belagsystemen für Laufbahnen, Sporthallen, Tennis- und Spielplätze sowie Lösungen für Kunstrasen. Als Nischengeschäft befindet sich CONICA Sports Surfaces nicht im strategischen Fokus der BASF.
„Mit der Serafin Unternehmensgruppe haben wir einen neuen Eigentümer für CONICA gefunden, der das langfristige profitable Wachstum des Sportbodengeschäfts gezielt vorantreiben will“, sagte Dr. Tilman Krauch, Leiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals der BASF. „Ausschlaggebend für den Erwerb waren der hervorragende Ruf der Marke CONICA, das Know-how des Teams, die Produktions-kapazitäten und nicht zuletzt die Wachstumschancen in einem attraktiven Marktsegment“, sagte Philipp Haindl, einer der Geschäftsführer der Serafin Unternehmensgruppe. Durch den Einsatz von finanziellen und personellen Ressourcen soll die weitere Entwicklung von CONICA vorangetrieben werden. Serafin beabsichtigt, durch zielgerichtete Investitionen in diesem Geschäftsbereich weiter zu wachsen.
Derzeit sind in Schaffhausen rund 135 Mitarbeiter beschäftigt, rund 60 davon im Sportbelagsgeschäft. Letztere wird Serafin als neuer Eigentümer von CONICA Sports Surfaces übernehmen. Auch das neunköpfige internationale Vertriebsteam wird ein Angebot erhalten, weiterhin für CONICA zu arbeiten.
Die Produktion von Industrieböden, Abdichtungen sowie Polyurethan-Speziallösungen wird im Auftrag der BASF für einen Zeitraum von 18 Monaten nach Abschluss der Transaktion in Schaffhausen fortgesetzt und danach an einen anderen BASF-Standort verlagert. In diesem Arbeitsgebiet sind rund 40 Mitarbeiter beschäftigt.
Zudem sind weitere rund 35 Mitarbeiter derzeit in Entwicklung, Produktmanagement und Vertrieb für Industrieböden, Abdichtungen sowie Polyurethan-Speziallösungen am Standort Schaffhausen tätig. BASF hat die Absicht, diese Aufgabenfelder mittelfristig an anderen Standorten des Unternehmens anzusiedeln.
Die BASF hat die Wirtschaftsförderung und den Volkswirtschaftsdirektor in Schaffhausen über den Verkauf informiert.
Der richtige Belag für einen Sportplatz ist immer wieder Inhalt vieler Diskussionen. Bei Fußballplätzen war es in den letzten Jahren eigentlich nur die Frage, ob Natur- oder Kunststoffrasen. Oft fiel dabei die Wahl auf letztgenannte Variante, weil...
Über vier Jahre nachdem die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ihren Vorschlag zur Einschränkung von Mikroplastikemissionen veröffentlicht hatte, hat die EU-Kommission in einer Ausschusssitzung...
Es dürfte kaum jemandem entgangen sein, dass sich die Altersstruktur unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat. Oder um es kurz zu sagen: das Durchschnittsalter steigt stetig an. Die soziologischen Gründe, die...
Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...
Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...
Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...