Noch mehr Service und Angebot für alle Freiluft-Sportler: Das Außengeräte-Special von Erhard Sport
Wenn es um innovative und robuste Außensportanlagen geht, dann kommt kein Landschaftsarchitekt, Gala-Bauer oder Greenkeper mehr am neuen Außengeräte-Special von Erhard Sport vorbei: 200 Seiten prall gefüllt mit Lösungen und Ausstattung für Freiluft-Sportarten von Fußball über Leichtathletik bis hin zu Beachsport - und zum ersten Mal ist dies alles auch komfortabel online abrufbar! Um das Außengeräte-Special noch praktischer zu gestalten, ist das universale Nachschlagewerk im Juni 2013 erstmals in zwei Varianten erschienen: Als Ringbuch, das jederzeit aktualisiert werden kann, und online unter
www.erhard-sport.com/de/aussengeraete - naturgegeben immer mit den aktuellsten Informationen.
Doch nicht nur die Form des neuen Außengeräte-Specials überzeugt, sondern auch sein Inhalt - mit einer umfangreicher Produktauswahl in übersichtlicher Gliederung für alle wichtigen Freiluft-Sportstätten. Den größten Raum nimmt das Equipment für die klassischen Ballsportarten ein. Fußball-Platzwarte und Greenkeeper finden auf ca. 100 Seiten alles rund um den beliebtesten Sport in Deutschland: Tore für Training und Wettkampf - darunter die Liga Pro Tore mit integrierter Netzaufhängung und versenkbarem Bodenrahmen, die bereits in der Allianz Arena, der BayArena und weiteren Stadien installiert sind. Genauso Spielerkabinen, Ballfangzäune, Tribünen, Bandensysteme für Streetsoccer u.v.m., natürlich komplett mit allen Zubehör- und Ersatzteilen, die man für den Sportplatz braucht. Doch auch für Volleyball, Basketball, Rugby oder American Football bietet das Außengeräte-Special eine
kompetente Auswahl. Gerade bei Sportgeräten für den besonderen Einsatz ist das Angebot von Erhard Sport unschlagbar.
Weitere Informationen: www.erhard-sport.com und www.facebook.com/erhardsport | Online-Shop: www.erhard-sport.de
In der kleinen Gemeinde Schermbeck haben DTP Landschaftsarchitekten alltägliche Räume in der Stadt wieder bespielbar gemacht. Dabei ist kein Freizeit- oder Entertainmentpark entstanden. Ganz im Gegenteil. Unaufgeregt und gewöhnlich...
Unser Freizeitverhalten wird immer öffentlicher. Sportliche und soziale Aktivitäten finden zunehmend draußen statt. Durch Integration der Bewegungs- und Erholungsangebote in der Alltagsumgebung bietet der Seepark Eutins dem gegenwärtigen Wunsch und Bedürfnis nach neuen Betätigungen Raum.
Die Entstehung von individuellen Spielangeboten ist in der Stadt Görlitz eng mit der Entwicklung der öffentlichen Grün- und Parkanlagen verbunden. Mit dem Beginn der Industrialisierung entwickelte sich Görlitz auch zu einer beeindruckenden Parkstadt, wodurch Spielräume für Kinder entstanden.
Henningsen Landschaftsarchitekten plant und realisiert Projekte unter ökonomischen, ökologischen und nutzerspezifischen Belangen. Wie zum Beispiel die Bötzow Grundschule und die neue Durchwegung an der Bambachstraße mit Spiel- und Sportflächen in Berlin Neukölln.
Freiräume spielen eine wichtige Rolle als Gegenwelt zum domestizierten, digitalisierten, verkehrsbelasteten Alltag von Großstadtkindern. Der Strandpark Waller Sand in Bremen zeigt: Nicht nur Kinder sondern die Gesamtstadt profitieren von nutzungsoffenen, naturnahen Freiflächen.
Ausgliedern einer Sportstätte oder erhalten und ertüchtigen? Vor dieser Frage stehen viele Gemeinden, wenn sie den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge für den Sport nachkommen wollen. Angesichts der...