BSW auf der FSB: Produktinnovationen, interessante Sportbauprojekte
Die BSW GmbH, Hersteller von Sport- und Freizeitböden, wird auf der kommenden Messe FSB in Köln gleich mehrere Produktinnovationen und Kurzdokumentationen interessanter Sportbauprojekte vorstellen. Vom 22. bis 25. Oktober können sich die Messebesucher auf dem BSW-Messestand in Halle 11.2, Q040 / R041, über Neuheiten informieren. Die unter dem Slogan „Sport Scaping“ zusammengefassten Neuheiten haben eines gemeinsam: Sie zeigen Sportböden mit neuen funktionellen Eigenschaften für neue Anwendungen und Sportarten, oft mit interessanter Farbgebung. Zusätzlich zu den bestehenden Sportböden von BSW erwarten den Messebesucher diese Innovationen: • Regupol AGM – die neue Trainingslaufbahn für Langstreckenläufer • Regupol AG indoor – das Konstruktionskonzept für Böden in Leichtathletikhallen • regugym climb – der erste Sicherheitsboden für Kletterhallen hat seine Schutzfunktion bereits mehrfach unter Beweis gestellt. • playfix indoor - der Fallschutzboden für Indoor-Spielflächen ist vielen noch nicht bekannt. Ändern Sie
das jetzt und erfahren Sie die Vorteile. • everroll – der bewährte Fitnessboden, neu im praktischen Plattenformat • BSW flooring designer – die Software zur Visualisierung von Gestaltungsideen, jetzt mit farblich veränderbaren Grundrisszeichnungen von Leichtathletikanlagen.
Mehrere Bauprojekte, in denen Sportböden von BSW in gestalterisch oder funktionell interessanter Weise installiert wurden. BSW schickt jedem Messebesucher, der einen Gesprächstermin auf dem Messestand des Unternehmens vereinbart, zwei kostenlose Eintrittsgutscheine für die FSB . Die Gesprächstermine können auf der Website von BSW angefragt werden: www.berleburger.de – FSB: Halle: 11.2 I Stand: Q040 / R041
In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...
Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...
Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...
Mit «Gridgrounds» wurde ein langgestreckter öffentlicher Platz geschaffen, der sich über den zentralen Raum erstreckt, so dass alle Wege an einem Ort zusammenlaufen und damit ein neues Quartierszentrum bilden.