Unterhaltung und Pflege von Freisportanlagen mit geprüftem Sachverstand
Zehn Geprüfte Greenkeeper/Fachagrarwirt/-in Sportstätten-Freianlagen haben am 29.Mai 2015 in Leverkusen nach erfolgreicher Prüfung durch die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ihre Zeugnisse aus der Hand von Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Frizen erhalten. Hinter der Berufsbezeichnung verbergen sich Profis aus dem Pflegebereich von Bundesligastadien und kommunalen Sportanlagen.
Die Teilnehmer hatten sich in den vergangenen beiden Jahren in drei Lehrgangsblöcken bei der DEULA Rheinland auf die Prüfung vorbereitet. Dabei erweiterten und vertieften sie ihr Wissen in Themenbereichen wie Bodenkunde, Gräserkunde, Pflanzenschutz, Pflanzenernährung und Bau von Sportplätzen. Außerdem erlangten sie Kompetenzen für die fachgerechte Pflege von Rasen-, Tennen-, Kunststoffrasenplätzen, Kunststoffbelägen, für Wartung und Einsatz von entsprechenden Maschinen und der Kostenrechnung.
Ergänzt wurde der Theorie-Unterricht durch eine Praxiswoche in Stadien und auf verschiedenen Freisportanlagen.
Die professionelle Rasenpflege hat in Profifussballstadien wie auch auf kommunalen Anlagen eine wichtige Bedeutung für einen funktionsgerechten Spiel- und Trainingsbetrieb und damit nicht zuletzt eine enorme wirtschaftliche Bedeutung. Für die Greenkeeper ist es eine große Herausforderung, bei eng begrenzten finanziellen Mitteln die Sportstätten in einem bestmöglichen Pflegezustand zu halten, um die Voraussetzung für den Profisport wie auch einen bürgernahen Breitensport sicherzustellen.
Mit der beruflichen Fortbildung zum Geprüften Greenkeeper Sportstätten-Freianlagen erlangen die Teilnehmer das Spezialwissen dazu.
Die nächste Kursreihe startet mit dem A-Kurs 54 am 11.01.2016.
Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...
Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...
Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...
Schon seit vielen Jahren wird über Zustand und Erfordernisse der Sportstätteninfrastruktur in Deutschland diskutiert und dabei meist ein erheblicher Modernisierungsmangel sowie Sanierungsstau festgestellt. Und obwohl vielerorts auch viele...
Aktuelle politische Entwicklungen vor allem hinsichtlich geplanter Auflagen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz haben zuletzt viele Akteure in Planung und Betrieb von Sportstätten verunsichert. Gerade beim Neubau oder in der Oberflächensanierung ergeben sich neue Fragestellungen bezüglich...