Sutcliffe Play bringt „Bluetooth Pod Shelter“ auf den Markt
Der “Pod” Unterstand verfügt über LCD-Lichter und einen kurbelbetriebenen Musik-Player mit Bluetooth. So lernen die Jugendlichen etwas über kinetische Kraft, während sie über die drei Lautsprecher Musiktitel abspielen, die auf ihren Mobiltelefonen gespeichert sind.
Die sensorgesteuerten Lichter schalten sich ab einer gewissen Dunkelheit automatisch ein. Dieses System wird durch ein Computerprogramm gesteuert, so dass Lautstärke und Helligkeit den individuellen Kundenwünschen entsprechend vorher eingestellt werden können.
Der nach dem Baukastenprinzip aufgebaute „Pod” wurde nach Treffen mit dem Gemeinderat von Kirklees entwickelt. Sutcliffe Play gelang es, dessen Vorschläge in die Gestaltung einfließen zu lassen, so dass jetzt jeder Kunde genau angeben kann, wie offen oder geschlossen er „seinen Pod“ gerne hätte. Abgewinkelte Paneele und Gummidichtungen verhindern, dass zu viel Lärm nach außen dringt und Anwohner und benachbarte Einrichtungen dadurch gestört oder anderweitig beeinträchtigt werden.
Die vollständig versiegelten Paneele verhindern zudem Wassereintritt und große Seitenwände bieten Windschutz. So sind die Kinder und Jugendlichen im Inneren des „Pods“ vor den Naturelementen geschützt.
Die blaue Farbe und den Namen des Geräts wählte Sutcliffe Play zusammen mit der Archbishop Holgates School in York aus. Diese Zusammenarbeit mit der Schule kam über den „Industrial Trust“ zustande, einem von führenden Industrieunternehmen getragenen Fonds, der es Jugendlichen ermöglicht, Bildungserfahrungen außerhalb der Schule in Betrieben zu sammeln.
Viv Jebson, Geschäftsführer von Sutcliffe Play, meint dazu: „Das Thema Umwelt steht bei unserem Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung. Unsere Neuentwicklung „Pod” eignet sich besonders dazu, den Kindern auf kreative und spielerische Weise zu zeigen, wie Energie umweltschonend erzeugt werden kann. Zudem fördert der „Pod” die Fitness von Kindern und Jugendlichen, da das von uns installierte Musiksystem nur dann funktioniert, wenn die Kinder und Jugendlichen selbst körperlich aktiv werden.”
(www.sutcliffeplay.co.uk)
In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...
Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...
Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...
Mit «Gridgrounds» wurde ein langgestreckter öffentlicher Platz geschaffen, der sich über den zentralen Raum erstreckt, so dass alle Wege an einem Ort zusammenlaufen und damit ein neues Quartierszentrum bilden.