Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
19.02.2016 - Ausgabe: 1/2016

Givskud Zoo investiert in die Zukunft - mit neuem Spielplatz

Neuer Spielplatz sorgt dafür, dass die Besucher mehr Geld im Tierpark lassen

Photo

Der Givskud Zoo in Dänemark wurde 1969 gegründet und ist zu einem wichtigen Ziel für Touristen aus Nah und Fern geworden, das 2010 beinahe 280.000 Besucher begrüßen konnte.

Im Jahr 2011 eröffnete der Zoo als Teil seines Masterplans und seiner Wachstumsstrategie einen riesigen Spielplatz für das Altersspektrum von 1-16 Jahren. Der Spielplatz wurde auf den zentralen Platz des Tierparks verlegt und mit brandneuen Kompan-Spielgeräten für alle Altersgruppen, von Kleinkindern bis zu Teenagern, aufgewertet.

Dieser umfangreichen Investition liegen Erkenntnisse über das Verhalten der Zoobesucher zugrunde. Morten Andersen, Kommunikations- und Marketingmanager des Zoos, erläutert: „Unser Tierpark ist ein Ganztagesziel für Familien. In unserer Region stehen einige derartige Ziele für Familien zur Auswahl, darunter Legoland. Außerdem wetteifert das Einkaufszentrum um die Zeit unserer lokalen Besucher. Ein Zoobesuch ist ein einzigartiger Tagesausflug und sehr attraktiv für Familien, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass keine Familie den gesamten Tag mit dem Anschauen von Tieren verbringt."

Andersen erläutert, dass die Menschen ein Drittel der Zeit im Zoo mit der Tierbeobachtung verbringen und zwei Drittel mit anderen Gemeinschafts- und Erholungsaktivitäten. „Um ein erfolgreiches Tagesziel zu sein, müssen wir also ein interessantes Angebot für die zwei Drittel der Zeit parat haben, während der sich die Leute keine Tiere ansehen", erklärt er. „Wir brauchen außerdem jedes Jahr neue Attraktionen, denn 65 % unserer Besucher waren in den letzten zwei Jahren schon einmal hier", führt Andersen weiter aus und fügt hinzu: "Das brauchen keine neuen Tiere zu sein, sondern die Modernisierung unserer sonstigen Einrichtungen ist mindestens genauso wichtig, um das Kundeninteresse zu gewinnen und zu erhalten."

Andersen legt dar, dass der Spielplatz ein sehr wichtiger Teil im Angebot des Tierparks für Familien ist: „Sie sind unsere größte Besuchergruppe und kommen her, um Qualitätszeit miteinander zu verbringen. Auf dem Spielplatz können sie zusehen, wie ihre Kinder glücklich und zufrieden spielen - und das macht auch die Eltern glücklich".

Die Einrichtung des neuen, hochwertigen Spielplatzes auf dem zentralen Platz des Tierparks hat sich bereits in gesteigerten Einnahmen niedergeschlagen. „Wir haben festgestellt, dass die Besucher am Spielplatz gerne eine Kleinigkeit essen. Deshalb haben wir als neue Initiative einen Pfannenkuchenstand neben dem Spielplatz eröffnet. Das hat dazu geführt, dass die Besucher pro Besuch 10 Kronen (1,35 €) zusätzlich ausgeben, ohne Umsatzeinbußen in anderen Bereichen", merkt Andersen an.

„Seit wir unseren neuen Kompan-Spielplatz eröffnet haben, bleiben die Leute insgesamt länger hier im Tierpark. Zudem weisen unsere Statistiken veränderte Spitzenzeiten in unseren verschiedenen Verkaufsstellen aus. Wir können nun, als direkte Folge der Investitionen in den neuen Spielplatz, höhere Umsätze in unserer Cafeteria, in unserem Grillrestaurant und an unserem Pfannenkuchenstand verbuchen", schließt Andersen seine Ausführungen.

 

Foto: Kompan

 

 

Mehr zum Thema Spielplatz-Report

image

Spielplatz-Report

Spiellandschaften „Gleisharfe“ München-Neuaubing

Das Konzipieren, Detaillieren und Realisieren einer gesamten Spiellandschaft gehört in der Regel nicht zu den alltäglichen Arbeiten der Landschaftsarchitektur. Viel zu oft führt die Planung von Spielbereichen aufgrund von Zeit- und Kostendruck zu einer...

image

Spielplatz-Report

Ein Spielzimmer im Freien

… eingebettet in den Schlossgarten Osnabrück

image

Spielplatz-Report

Ein neuer Großspielplatz für den Osnabrücker Hasepark

Der Hasepark im Osten Osnabrücks verdankt seinen Namen dem anliegenden Gewässer. Die Hase, wie die Klöckner-Hase genannt wird, fließt südlich des Stadtparks und trennt somit das Wohnbaugebiet im Norden von den Gewerbeflächen südlich des Flusses.
Die Grünanlage war als...

image

Spielplatz-Report

Inklusion ist Trumpf: Neuer Spielplatz für ALLE Kinder

Mit einem inklusiven Spielplatz, der auch Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen Spaß und Bewegung ermöglicht, setzt der entstehende Reininghauspark in der steirischen Landeshautstadt Graz (Österreich) ab kommendem Jahr neue Maßstäbe. Die grüne Oase im neuen Stadtteil nimmt bereits deutlich Form an.

image

Spielplatz-Report

Spielend barrierefrei und inklusiv

Spielplätze sind Orte, an denen sich Kinder begegnen. Sie dienen dazu, Zeit mit Freunden zu verbringen. Sie regen zum Spielen an und stecken voller Herausforderungen und Abenteuer (Prellwitz & Skär, 2007). Für Kinder mit Behinderung ist der Zugang zu Spielplätzen oder die Nutzbarkeit von Spielgeräten aufgrund...