Alles Gute kommt von oben - Hilfe aus der Luft für den Crow Wood Spielplatz
Ein Transport auf herkömmlichem Weg war wegen der starken Steigung im Crow Wood einfach nicht möglich. Dieses Problem musste daher auf dem Luftweg gelöst werden! Die riesigen Spielstrukturen konnten nur mit Hilfe eines großen Sikorsky-Hubschraubers zum Spielplatz transportiert werden.
Sara Burdett, National Trust Projektleiterin für den Spielplatz, sagte: „Wir haben den Hubschrauber zum Einsatz gebracht, da dies im wahrsten Sinne des Wortes die einzige Möglichkeit war, die vier riesigen Holz-Pyramidentürme – welche Bestandteil des Spielplatzes werden sollten – an Ort und Stelle im Crow Wood zu befördern.
Die Türme sind zwölf Meter hoch und es gab mehrere bange Momente, als der Hubschrauber jeden einzelnen Turm emporhob und damit mit äußerster Vorsicht über die Bäume und die Grenzen des Anwesens entlang in den Crow Wood flog.!”
Das Spielplatzprojekt wurde mit umgerechnet etwas über € 300.000,00 von WREN gefördert, einem gemeinnützigen Unternehmen, das im Auftrag der Waste Recycling Group (WRG) Gemeinschaftsprojekte im gesamten Vereinigten Königreich bezuschusst. Das Projekt wird von der im Umweltschutzbereich tätigen Wohlfahrtsorganisation Groundwork Cheshire geleitet und der Spielplatz wurde von den Landschaftsarchitekten Adam White und Andrée Davies gestaltet.
Der Spielplatz soll planmäßig Ende Juli eröffnet werden.
Ausführlichere Informationen über Timberplay finden Sie unter www.timberplay.com.
In der kleinen Gemeinde Schermbeck haben DTP Landschaftsarchitekten alltägliche Räume in der Stadt wieder bespielbar gemacht. Dabei ist kein Freizeit- oder Entertainmentpark entstanden. Ganz im Gegenteil. Unaufgeregt und gewöhnlich...
Unser Freizeitverhalten wird immer öffentlicher. Sportliche und soziale Aktivitäten finden zunehmend draußen statt. Durch Integration der Bewegungs- und Erholungsangebote in der Alltagsumgebung bietet der Seepark Eutins dem gegenwärtigen Wunsch und Bedürfnis nach neuen Betätigungen Raum.
Die Entstehung von individuellen Spielangeboten ist in der Stadt Görlitz eng mit der Entwicklung der öffentlichen Grün- und Parkanlagen verbunden. Mit dem Beginn der Industrialisierung entwickelte sich Görlitz auch zu einer beeindruckenden Parkstadt, wodurch Spielräume für Kinder entstanden.
Henningsen Landschaftsarchitekten plant und realisiert Projekte unter ökonomischen, ökologischen und nutzerspezifischen Belangen. Wie zum Beispiel die Bötzow Grundschule und die neue Durchwegung an der Bambachstraße mit Spiel- und Sportflächen in Berlin Neukölln.
Freiräume spielen eine wichtige Rolle als Gegenwelt zum domestizierten, digitalisierten, verkehrsbelasteten Alltag von Großstadtkindern. Der Strandpark Waller Sand in Bremen zeigt: Nicht nur Kinder sondern die Gesamtstadt profitieren von nutzungsoffenen, naturnahen Freiflächen.
Ausgliedern einer Sportstätte oder erhalten und ertüchtigen? Vor dieser Frage stehen viele Gemeinden, wenn sie den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge für den Sport nachkommen wollen. Angesichts der...