Pieper Holz ist für den TÜV Rheinland die erste Wahl
Dies war ein erstes positives Signal auf eine lange Mängelliste des TÜV an vielen deutschen Spielplätzen. Im Frühjahr hatte der TÜV Rheinland bundesweit Kinderspielplätze auf ihre Sicherheit überprüft, wobei nur jeder zehnte für „in Ordnung“ befunden wurde. In insgesamt sechzehn Fällen wurde sogar wegen erhöhter Lebensgefahr für die Kinder eine sofortige Sperrung gefordert. Die Grundlage solcher Untersuchungen bildet die EN-Norm 1176, in der die Konstruktion und der Bau von Spielgeräten und Anlagen genau festgelegt ist.
Als Reaktion auf dieses desaströse Ergebnis haben der TÜV Rheinland, die Firma Pieper Holz, Galeria Kaufhof und Bild der Frau unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Familienministerin Ursula von der Leyen schließlich die gemeinsame Aktion „Gewinnt euren Traum-Spielplatz!“ ins Leben gerufen. Die Resonanz darauf war enorm: Insgesamt beteiligten sich mehr als einhundert Kindergärten, von denen der Kindergarten „Birkenwiese“ die Jury besonders begeisterte. So entstand in Bad Langensalza nach den Vorstellungen der Kinder sowie unter 100%iger Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ein 30.000 Euro teures Spielparadies mit Kletterwand, Sandrad, Sechseckturm, Feuerwehrstange, Rutsche, Kletternetz, Schaukel, Karussell und Wippe. Professionell umgesetzt wurde der Traum-Spielplatz von der Firma Pieper Holz, dem qualifizierten Spielanlagen-Spezialisten aus dem Sauerland. (www.pieperholz.de)
In der kleinen Gemeinde Schermbeck haben DTP Landschaftsarchitekten alltägliche Räume in der Stadt wieder bespielbar gemacht. Dabei ist kein Freizeit- oder Entertainmentpark entstanden. Ganz im Gegenteil. Unaufgeregt und gewöhnlich...
Unser Freizeitverhalten wird immer öffentlicher. Sportliche und soziale Aktivitäten finden zunehmend draußen statt. Durch Integration der Bewegungs- und Erholungsangebote in der Alltagsumgebung bietet der Seepark Eutins dem gegenwärtigen Wunsch und Bedürfnis nach neuen Betätigungen Raum.
Die Entstehung von individuellen Spielangeboten ist in der Stadt Görlitz eng mit der Entwicklung der öffentlichen Grün- und Parkanlagen verbunden. Mit dem Beginn der Industrialisierung entwickelte sich Görlitz auch zu einer beeindruckenden Parkstadt, wodurch Spielräume für Kinder entstanden.
Henningsen Landschaftsarchitekten plant und realisiert Projekte unter ökonomischen, ökologischen und nutzerspezifischen Belangen. Wie zum Beispiel die Bötzow Grundschule und die neue Durchwegung an der Bambachstraße mit Spiel- und Sportflächen in Berlin Neukölln.
Freiräume spielen eine wichtige Rolle als Gegenwelt zum domestizierten, digitalisierten, verkehrsbelasteten Alltag von Großstadtkindern. Der Strandpark Waller Sand in Bremen zeigt: Nicht nur Kinder sondern die Gesamtstadt profitieren von nutzungsoffenen, naturnahen Freiflächen.
Ausgliedern einer Sportstätte oder erhalten und ertüchtigen? Vor dieser Frage stehen viele Gemeinden, wenn sie den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge für den Sport nachkommen wollen. Angesichts der...