Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
19.06.2017 - Ausgabe: 3/2017

Großartige Spielerlebnisse für schöne Ausflugsziele

Photo

Bereits seit sechs Jahren arbeitet das Unternehmen Kinderland Emsland Spielgeräte mit der Karls Tourismus GmbH zusammen. Immer mit dem Ziel, einzigartige Projekte für die Karls Erlebnisdörfer zu realisieren. Diese Zusammenarbeit bringt nie dagewesene Spiellandschaften mit kreativen Themenwelten hervor. So wird der Aufenthalt in den Freizeitparks zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Karls Erlebnisdörfer gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Ausflugszielen in Ostdeutschland. Im größten Dorf in Rövershagen haben Besucher die Möglichkeit, einen Tag voller Spiel und Spaß zu verbringen – und das ohne Eintrittsgeld. Diese Strategie ist zwar eher ungewöhnlich in der Freizeitparkbranche, dennoch haben sich die Erlebnisdörfer, auch in Kombination mit dem authentischen Erlebnis, einen festen Platz als Tagesausflugsziel erworben.
Neben dem Dorf in Rövershagen gibt es noch vier weitere solcher Ausflugsziele, die allesamt in beliebten Touristenregionen liegen. So gibt es auf den Inseln Rügen und Usedom zwei kleinere Varianten der Erlebnisdörfer und in Berlin eine größere. Letztere wird gerade um Übernachtungsmöglichkeiten und weitere Attraktionen erweitert, damit der Gast hier gleich mehrere Tage genießen kann.

 

Spielplatz als Marketinginstrument

Kinderland Emsland Spielgeräte konzipiert und produziert Spielerlebnis-Konzepte für die verschiedensten Freizeit- und Tierparks. Egal, ob es sich dabei um eine kleine Goldgräberstätte, eine große kanadische Mine oder eine mittelalterliche Spielburg mit Dorf handelt – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Jedes Freizeitziel ist anders und braucht auch ein eigenes Erlebnis. Das Konzept einer Spielanlage wird von vielen Faktoren wie Ort, Zielgruppe, Aufenthaltsdauer, Anreisemöglichkeiten und weiteren Merkmalen eines Parks bestimmt. Oft wird bei mehreren Terminen und in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, die ideale Lösung entwickelt und realisiert.

 

Zusammenarbeit mit Karls Erlebnisdörfer

Für alle Erlebnisdörfer hat Kinderland Emsland Spielgeräte in Zusammenarbeit mit Karls Tourismus Spiellandschaften konzipiert und entwickelt. Die Grundidee kommt hier meist vom Karls-Team, welche dann aufgegriffen und gestaltet wird. Nach der Ideen-Präsentation werden noch einige Änderungen durchgeführt, bevor das Projekt technisch ausgearbeitet wird. Schließlich erfolgt die Produktion, hier ist die Umsetzung bis zum Saisonbeginn von großer Bedeutung. Jedes Dorf bekommt seinen eigenen Spielplatz mit eigener Geschichte: In Warnsdorf steht zum Beispiel ein bespielbarer umgewehter Baum, der in der Mitte durchgebrochen ist. Durch die Äste mit Seilen entsteht ein interessanter Balancier- und Kletterweg, der um eine Baumhütte mit Gleitstange und Schaukel führt. So ist das Objekt von jeder Seite mit Spannung zu erkunden.

In Rövershagen gibt es einen besonderen Indoor-Bereich, wobei die Verkaufsfläche und die Spielwelt in eine Piratenszene eingebettet sind. Man kann den Turm hoch in eine zweite Ebene klettern, bis über die Besucher der darunterliegenden Verkaufsfläche. Durch die Integration des bestehenden Tob-Landes wird die Spielfläche deutlich vergrößert.

In Rövershagen gibt es eine Riesenschaukel, die aussieht wie ein Baukran, so passt sie optisch zum Schiffshebewerk. Mit einer Höhe von acht Metern handelt es sich definitiv um ein einzigartiges Schaukelerlebnis.

In Berlin ist ein baufälliges Haus als Spielattraktion platziert. Es sah so real aus, dass manche Gäste wirklich dachten, es sei ein echtes Gebäude kurz vor dem Abriss. Für Kinder eine wunderbare Entdeckungswelt: Wann kann man schon über einen echten Container rutschen oder am Kamin hoch durch einen alten Schornstein aufs Dach steigen?

Im Dorf auf der Insel Usedom stand der echte historische Fund eines Trichterbechers Pate bei der Inspiration zur Gestaltung einer Ausgrabungsstätte. Ein Baugerüst, im Raster angebracht, gibt dem Besucher den Eindruck, dass die archäologischen Untersuchungen noch im Gange sind. Man kann sogar auf nachgebildeten Trichterbechern balancieren, wobei auf der anderen Seite eine spektakuläre Röhrenrutsche den Besucher wieder nach unten bringt. Auf der anderen Seite des Fußweges befindet sich eine von Wasser überflutete Ausgrabungsstätte – die alte Wasserpumpe ist wohl kaputt…

Auch für die kleinen Kinder haben Karls und Kinderland ganz spezielle Objekte entwickelt. Die große Scheune mit einem echten Traktor bringt die Fantasie der Kleinen auf Hochtouren. Ein einfaches Wasserspiel ist immer auch dem aktuellen Thema angepasst und ein Sandkasten ist für Karls niemals wie der andere.

Auf diese Weise wird die Spielwelt an jedem Ort Teil von Karls einzigartigen Erlebnisdörfern. Ein Stück Geschichte, das der Besucher hautnah erleben kann.

 

 

Foto: Kinderland Emsland Spielgeräte

Mehr zum Thema Top Thema

image

Top Thema

Masterplan für Urbane Bewegungsräume Stuttgart

Mit dem "Stuttgarter Masterplan für urbane Bewegungsräume" möchte die Stadtverwaltung Strategien entwickeln, um Bewegung im öffentlichen Raum zu fördern und langfristig zu sichern.

image

Top Thema

Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbare Bestandteile ganzheitlicher Bildungs- und Gesundheitsförderung

Zur Fachmesse didacta interviewt Playground@Landscape regelmäßig Bildungspolitiker. In diesem Jahr wurde ein Interview mit Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne geführt.

image

Top Thema

Jugendliche On-demand-Kultur – Aufschwung für den informellen Sport

Das Smartphone und die Möglichkeiten der Digitalität, wie sie auch auf anderen Endgeräten in die Lebensabläufe der Menschen gefunden haben, verändern Freizeiten in den wohlhabenden Ländern sehr stark. Das gilt auch....

image

Top Thema

Hitzewellen und Starkregen – Welche Auswirkungen hat der Klimawandel und welche Anpassungsmaßnahmen eignen sich

Die Auswirkungen des globalen Klimawandels sind schon jetzt spürbar. Über ein Drittel mehr Kohlenstoffdioxid (CO2, ein Treibhausgas, das maßgeblich für die Erderwärmung verantwortlich ist) als noch vor 60 Jahren wird aktuell...

image

Top Thema

EU-Pläne für mehr Klima- und Umweltschutz – was in Zukunft gelten könnte und welche Folgen das für den Spielplatzbau und -unterhalt hat

Die Europäische Union verfolgt schon seit längerem ehrgeizige Ziele in Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit. In den vergangenen Jahren wurden nach und nach...