Die Marke KinderlandParks ist für ihre besonderen und außergewöhnlichen Projekte bekannt, in die sich dieses Bauvorhaben mit einer Spielanlage, in die eine Verkaufsfläche mit Kiosk, Souvenirshop und Lagefläche integriert ist, nahtlos einreiht.
Es war der Wunsch des Tierpark Gettorf, eine zusätzliche Verkaufsfläche im Park zu platzieren, die ein ganz besonderer Hingucker ist und auf spielerische Art und Weise genutzt werden kann.
Auf dieser Basis wurde mit Entwürfen und Zeichnungen begonnen und in enger Absprache mit Tierparkleiter Jörg Bumann relativ schnell eine Linie gefunden, wie die Gestaltung der Anlage aussehen soll.
Wichtig war alles Beteiligen dabei, dass ein direkter Bezug zum Tierpark hergestellt wird.
Dabei wurde auf die Idee mit den besonderen Top-Elementen gekommen, die den Besuchern bereits von weitem ins Auge fallen. Div. Standpfosten wurden mit geschnitzten Giraffen-, Papageien-, Antilopen- und Affenköpfen ausgestattet, die der Spielanlage eine ganz besondere Ausstrahlung verleihen.
Die Spielanlage ist über verschiedenste Möglichkeiten erreichbar. Entweder die Kinder nutzen das nahliegende Spielhäuschen, an dem durch einen Balanciertampen eine Verbindung zur Anlage geschaffen wurde, nehmen die Herausforderung des wilden Kletteraufstieges an oder versuchen an der Kletterwand auf die nächste Ebene zu gelangen. Einmal oben angekommen werden die Besucher durch die Anlage und über den Kiosk geführt.
Über die aufregende Tunnelrutsche gelangen die kleinen Entdecker wieder herunter, um die Anlage gleich noch einmal über einen anderen Zugang zu erkunden.
Aus Sicherheitsgründen wurde die gesamte Anlage mit Netzen versehen, die der Spielanlage aber auch einen besonderen Charme vermittelt. Ein Vorteil dieser offenen Gestaltung mit den Netzen ist, dass die Begleitpersonen ihre Schützlinge zu jeder Zeit im Auge behalten können.
Der Kiosk-Bereich besticht durch die zahlreichen Malereien, die das Savannen-Afrika-Thema sehr realistisch darstellen. Der Eingangsbereich passt sich ebenfalls gut ins Gesamtbild ein.
Im eigentlichen Kiosk können die Eltern und Großeltern sich mit einem Kaffee oder einem Eis an warmen Tagen kurz ausruhen, während die Kinder sich auf der oberen Ebene austoben.
Im Innern befindet sich neben einer Backstube und einem Lagerraum für die Vorräte ein kleiner Souvenirshop, in dem die Besucher div. Andenken vom Zoobesuch mit nach Hause nehmen können.
Idee + Ausführung: KinderlandParks aus Geeste Auftraggeber: Tierpark Gettorf
Bredäng ist ein Stadtteil in den südwestlichen Vororten der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Der überwiegende Teil des Viertels wurde in den 1960er und 70er Jahren im Rahmen des Millionenprogramms gebaut, eines öffentlichen...
Die Stadt Lahnstein weist einen Kur- und Heilwald mit einer Gesamtfläche von ca. 240 Hektar zur Nutzung für gezielte Therapiezwecke aus – und einem Kinderheilwald.
Ein auffälliges Wegesystem aus rotem Asphalt, der Spielloop, schlängelt sich mal flach mal leicht hügelig durch die Parkanlage und verbindet die einzelnen Spiel- und Nutzungsbereiche. Drei Spiel- und Bewegungsareale mit unterschiedlichen Nutzungsangeboten sind in die Parkanlage integriert.