Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
15.06.2023 - Ausgabe: 3/2023

ParkSport Lurup: Erholung, Sport und Spaß für alle

Von Beatrix Hansen (WES GmbH LandschaftsArchitektur)
Photo
© Spiel & Freizeit Nord SFN GmbH

Mit der Erweiterung der Stadtteilschule zur Community School ist auf dem ehemaligen Sportplatz Flurstraße eine neuartige Grünanlage für den Stadtteil entstanden. Der ParkSport Lurup bietet vielfältige und attraktive Bewegungsmöglichkeiten für einzelne Sportler*innen und aktive Gruppen in einer herausragend gestalteten Landschaft. 

 Für das Stadtteilzentrum Lurup wurde auf dem ehemaligen Sportplatz des SV Lurup eine neuartige Grünanlage als innovative Parksportfläche entwickelt, die eine kooperative Nutzung durch die Stadtteilschule, den Sportverein, einzelne Sportler*innen, aktive Gruppen und die Anwohner*innen ermöglicht. Die Fläche umfasst ca. 3.630 m².  Die Parksportfläche, als Teilbereich des Stadtteilcampus Lurup (Masterstudie WES LandschaftsArchitektur) wurde zu einem offenen Bewegungs- und Begegnungsraum für verschieden Zielgruppen und verfolgte die Leitidee, Sport und Fitness an der frischen Luft für „Jeden“ zugänglich anzubieten. Die Ausgestaltung der Fläche ist in einem mehrstufigen, sozialräumlich organisierten Beteiligungsprozess mit Anwohner*innen, dem SV Lurup als ansässigem Sportverein und den Schulen erarbeitet worden. Hierfür fanden neben einer ersten Informationsveranstaltung im Stadtteil auch Workshops mit den Aktiven und den Schulen statt. 

 Geplant wurde das Gesamtkonzept von WES LandschaftsArchitektur aus Hamburg. Der Prozess wurde von Dr. Julia Thurn vom Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (IKPS) aus Stuttgart sportwissenschaftlich begleitet. Das Planungsbüro „orange edge“ aus Hamburg betreute das Beteiligungsverfahren, um möglichst viele Bedürfnisse und Gestaltungswünsche zu berücksichtigen.

  

Das Gestaltungskonzept  

Es wurde ein dreidimensionales, modelliertes Raumbild entworfen, ausgestattet mit den aus den Beteiligungsverfahren ermittelten Vorschlägen zu den Sport- und Bewegungselementen. Dieses mündet in ein fließendes, immer in Bewegung bleibendes Raumkonzept, eine sanft geschwungene, leicht modellierte Welt in Grün aus Rasenflächen, Kunstrasenbereichen und Flächen aus EPDM für die Bereiche mit Fallschutzanforderungen. Mit den vorhandenen Bäumen und mit den neu gepflanzten Baumgruppen im Zentrum, die an das Bild des Waldes erinnern, entstehen Lichtungen, definieren sich Orte. Ein geschwungener Rundweg mit zwei möglichen Wegeführungen, einmal barrierefrei und einmal durch gewellte Topografie, führt entlang von verschiedenen Aktivitätsmöglichkeiten durch den Sportpark. Die leicht erhöhten Raumkanten und die Bepflanzung bieten Schutz und einen beruhigenden Rahmen.   


Der Inhalt  

In der parkartig gestalteten Landschaft finden sich entlang des außen herumführenden Rundwegs die einzelnen, vielfach nutzbaren Sportangebote, begleitet von Sitzmöglichkeiten in den ruhigen

Zwischenbereichen. Im Zentrum liegen zwei ebene Rasenflächen für freie Bewegung oder Entspannung.   Der Rundweg mit unterschiedlichen Komponenten und Modellierungen, der einerseits als Flaniermeile und andererseits für Laufrad-, Roller- und Rollstuhlfahrer*innen erlebbar ist, startet am westlichen Parkeingang mit einer Calisthenics- Anlage, die fließend übergeht in einen Bereich mit Parkour-Elementen. Eine langgezogene Eselstreppe mit unterschiedlichen Steigungen begleitet den Hauptweg zur Stadtteilschule. Am Ende der Treppe befinden sich Bodentrampoline in der bewegten Landschaft. Ein weiterer Zugang in den Park liegt ebenfalls hier.  Der Rundweg führt weiter über Bodenwellen zu einem Bereich mit Slacklines und nachfolgend zu einer Boulder-Wand. Von hier führt der Weg nun weiter in die Ruhezone des Parks, mit einer ebenen Fläche, die für Yoga oder zur Entspannung genutzt werden kann.  


Sportwissenschaftliche Begleitung durch Frau Dr. Julia Thurn, Geschäftsführerin des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung (IKPS), Stuttgart

Zugleich erfolgte eine sportwissenschaftliche Begleitung des Projektes, um die Anlage optimal an die Bedürfnisse und Möglichkeiten vor Ort anzupassen. Mit dem ParkSport Lurup ist es gelungen, die Fläche multifunktional zu gestalten, um möglichst viele Zielgruppen zu Bewegung anzuregen. Der Parksport Lurup bietet wohnortnahe und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, was insbesondere für Kinder und ältere Menschen wichtig ist. Gleichzeitig wird die Fläche als Schulhof und als Bewegungsraum für Kitakinder genutzt. Damit leistet der ParkSport Lurup einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und setzt in der Lebenswelt unterschiedlicher Zielgruppen an.   Körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf die soziale, kognitive und emotionale Entwicklung aus. Dieses zeigen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse auf. Forscher weisen in gegenwärtigen Untersuchungen nach, dass Waldspaziergänge messbar positive Auswirkungen auf das Herz, das Immunsystem und die Psyche haben. Mit ausreichend Bewegung lassen sich aber auch zahlreiche Erkrankungen (z.B. Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) vermeiden und tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Nicht einmal die Hälfte der Deutschen erreichen das von der WHO (World Health Organization) empfohlene Mindestmaß an körperlicher Aktivität.  Mit dem SV Lurup werden die Möglichkeiten der Fläche für weitere Zielgruppen ergänzt. So kann die Fläche von Vereinsmitgliedern genutzt werden, potenzielle neue Mitglieder*innen niederschwellig erreicht werden und somit organisierter und nicht-organisierte Sport verknüpft werden. Das Gesamtkonzept ist so gestaltet, dass vielfältige und kreative Bewegungsmöglichkeiten für unterschiedliche Könnensstufen möglich sind. So wird es nicht langweilig und motiviert zu regelmäßiger Aktivität. Über digitale Ergänzungen, wie die Zeitmessung auf dem 200 Meter langen Rundweg, können Erfolgserlebnisse erreicht werden. 

 

 Was macht den ParkSport Lurup aus?

Der ParkSport Lurup ist ein Ort der Integration, ein Ort, an dem sich alle Generationen angesprochen und wohl fühlen. Es ist ein Park für alle, er ist barrierefrei und spricht sowohl Amateure wie auch Profis an. Der Park verbindet als sozialer Treffpunkt den Stadtteil, die nähere Umgebung und auch die umliegenden Nachbarschaften, um einen Ort der Naherholung zu schaffen. Er bietet Kommunikationsräume, Räume für Bewegung und Bereiche zum Entspannen. Es sind Sport- und Bewegungsangebote entstanden, die gleichzeitig ästhetisch und atmosphärisch gestaltet sind. ParkSport Lurup ist in erster Linie ein Ort für alle, die im Stadtteil wohnen oder zu Besuch sind. Park, Sport, Bewegung und Ästhetik vereinen sich in der Anlage zu einem harmonischen Ganzen.  Der Stadtteil Lurup hat eine multifunktionale Sport- und Freizeitfläche hinzugewonnen, die die Attraktivität des Stadtteilzentrums erhöht.

 


Daten zum Projekt

 

ParkSport Lurup, Hamburg, Flurstraße 15, 22549 Hamburg

Auftraggeber: Bezirksamt Altona, Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Abteilung Stadtgrün

Planungszeitraum: 2018 – 2021

Ausführungszeitraum: 2021 – 2022   

Größe: 3.650 m²

Partner: orange edge, Hamburg + Institut für kooperative Planung und Sportentwicklung (IKPS), Stuttgart

 

Weitere Informationen:

WES LandschaftsArchitektur

Jarrestraße 80

22303 Hamburg

Telefon: +49 40 27841-153/-144

E-Mail: pr@wes-la.de

www.wes-la.de

Mehr zum Thema Parks & Freizeitanlagen

image

Parks & Freizeitanlagen

Leuchtturmprojekt Reuterpark

Die Stadt Bonn hat den Reuterpark zu einem „Platz für alle“ umgebaut – dieser ist seit dem 23. März 2023 für die Bürger*innen geöffnet. Als erste inklusiv gestaltete Parkanlage in Bonn gilt der Reuterpark als...

image

Parks & Freizeitanlagen

Ein spannender Archivfund: Der generationsübergreifende Grünzug Hölkeskampring in Herne

Mit der Umgestaltung des Grünzugs am Hölkeskampring in Herne, die bereits 2015 fertiggestellt wurde, ist in der größten innenstadtnahen Grünfläche Hernes ein lebendiger Park für Alle entstanden. Die...

image

Parks & Freizeitanlagen

Alles in Bewegung: AktivLinearPark

Dort, wo früher Kohle und Bergematerial von Zechenbahnen bewegt wurden, fahren heute Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Rad, trainieren an Calisthenics-Anlagen, erproben sich auf einem Pumptrack oder...

image

Parks & Freizeitanlagen

Landschaftspark Paul-Gerhardt-Allee in München

Mit der Überplanung des ehemaligen Gewerbegebiets an der Paul-Gerhardt-Allee wurde der letzte noch zu entwickelnde Abschnitt der Zentralen Bahnflächen Münchens einer neuen, qualitätsvollen Nutzung zugeführt. Auf dem rund 38 ha großen Areal...

image

Parks & Freizeitanlagen

Eine Wasserspielanlage in allen Wetterlagen

Nörvenich, Bubenheimer Spieleland: Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein.

image

Parks & Freizeitanlagen

Bredäng-Park – Tanz und Spiel!

Bredäng ist ein Stadtteil in den südwestlichen Vororten der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Der überwiegende Teil des Viertels wurde in den 1960er und 70er Jahren im Rahmen des Millionenprogramms gebaut, eines öffentlichen...