Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
03.01.2011 - Ausgabe: 6/2010

Multi-Feldsportplatz als aktive Begegnungsstätte

Photo

Das erste Omnistadion wurde in der Sportanlage des FC Rapen in Oer-Erkenschwick eröffnet. Es bietet eine Komplettlösung mit repräsentativem Erscheinungsbild. Eine wirkliche Bereicherung für jedes Gebiet, für Jung und Alt. Ein Ort, an dem man mit Freunden eine Runde Basketball oder Fußball spielen kann, an dem lokale Initiativen Sportunterricht bieten oder Schüler Sportunterricht erhalten. Mit dem Omnistadium kommt Langeweile erst gar nicht auf.

Seit 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt VelopA Citystyle Stadtmobiliar,
Fahrradparksysteme und Überdachungen für den öffentlichen Raum. Mit dem Omnistadion hat VelopA-Omniplay einen Multi-Feldsportplatz als aktive Begegnungsstätte für Jugendliche entwickelt, in der Basketball, Handball, Volleyball,
Fußball und weitere Sportarten gespielt werden können. Das multifunktionale, abschließbare Omnistadium kann je nach Verwendungszweck für einige ausgewählte Sportarten oder eine breite Palette an Nutzungsmöglichkeiten eingesetzt werden. Der modulare Aufbau und die unterschiedlichen Wandhöhen des Omnistadium ermöglichen es, seinen Umfang den Bedingungen anzupassen: Farbvarianten, unterschiedliche Bodenbeläge und eine breite Palette von Zusatzprodukten wie Hochsitzen, Spielerbänken, Ballkörbe, Tor-, Tennis- oder Volleyballnetz

Das Omnistadion, ein modularer Sportplatz für den öffentlichen Raum, kann in Parks,
Erholungsgebieten, auf Schulgeländen und Spielplätzen in jeder Größe platziert werden. Mit dem Omnistadium ist der Beweis gelungen, dass Belästigung durch Lärm auf ein Minimum reduziert werden kann. Aufgrund der robusten Konstruktion und der hochwertigen Materialien benötigt das Omnistadium einen nur geringen Wartungsaufwand. Als Zeichen der Qualität gewährt VelopA-Omniplay sogar 21 Jahre Garantie auf das Omnistadium. Der FC Rapen testet es aus!

Für die Professionalität des Designs und seines Auftraggebers erhielt das Omnistadion die begehrte GIO Auszeichnung, welche vergleichbar ist mit dem deutschen Red Dot.


 

Mehr zum Thema Spielplatz-Report

image

Spielplatz-Report

Spiellandschaften „Gleisharfe“ München-Neuaubing

Das Konzipieren, Detaillieren und Realisieren einer gesamten Spiellandschaft gehört in der Regel nicht zu den alltäglichen Arbeiten der Landschaftsarchitektur. Viel zu oft führt die Planung von Spielbereichen aufgrund von Zeit- und Kostendruck zu einer...

image

Spielplatz-Report

Ein Spielzimmer im Freien

… eingebettet in den Schlossgarten Osnabrück

image

Spielplatz-Report

Ein neuer Großspielplatz für den Osnabrücker Hasepark

Der Hasepark im Osten Osnabrücks verdankt seinen Namen dem anliegenden Gewässer. Die Hase, wie die Klöckner-Hase genannt wird, fließt südlich des Stadtparks und trennt somit das Wohnbaugebiet im Norden von den Gewerbeflächen südlich des Flusses.
Die Grünanlage war als...

image

Spielplatz-Report

Inklusion ist Trumpf: Neuer Spielplatz für ALLE Kinder

Mit einem inklusiven Spielplatz, der auch Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen Spaß und Bewegung ermöglicht, setzt der entstehende Reininghauspark in der steirischen Landeshautstadt Graz (Österreich) ab kommendem Jahr neue Maßstäbe. Die grüne Oase im neuen Stadtteil nimmt bereits deutlich Form an.

image

Spielplatz-Report

Spielend barrierefrei und inklusiv

Spielplätze sind Orte, an denen sich Kinder begegnen. Sie dienen dazu, Zeit mit Freunden zu verbringen. Sie regen zum Spielen an und stecken voller Herausforderungen und Abenteuer (Prellwitz & Skär, 2007). Für Kinder mit Behinderung ist der Zugang zu Spielplätzen oder die Nutzbarkeit von Spielgeräten aufgrund...