Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
04.01.2011 - Ausgabe: 6/2010

Die neue Planungsunterlage 2010/11 – Fachwissen und Service zur Dachbegrünung

Photo

Ob „Spardach“, „Leichtdach“, „Schrägdach“ oder „Naturdach“ aus dem extensiven Bereich bis zum „Gartendach“, „Landschaftsdach“ oder „Verkehrsdach“ bei intensiv genutzten Dächern – für jeden Planerwunsch gibt es eine Lösung.
In dieser 100 Seiten umfassenden, reichlich bebilderten Broschüre sind Basis- und Spezialwissen der Dachbegrünung anschaulich vereint und mit langjährig bewährten Lösungen für die Praxis hinterlegt – ein „Fachheft“ mit Praxisbezug, das auch die Vorgaben der FLL-Dachbegrünungsrichtlinine berücksichtigt. Neu ist auch der „Service-Button“, der dem Planer auf einen Blick zeigt, wo und wie ihm die Mitarbeiter der Optigrün international AG schnell und kompetent unterstützen können. Die Planungsunterlage gibt es kostenlos:
Optigrün international AG, Tel. +49 (0) 7576-7720, E-mail: info@optigruen.de
 

Mehr zum Thema Planen, Gestalten, Bauen

image

Planen, Gestalten, Bauen

„Grünes Band“ Oststadt Hildesheim

Die Stadt Hildesheim hat seit vielen Jahren über die Städtebauförderung Zuschüsse des Bundes und des Landes eingeworben. Sie leistet damit einen erheblichen Beitrag zur...

image

Planen, Gestalten, Bauen

Neue Formen der Raumaneignung von unten – Die Bedeutung informeller Ansätze für die Sport- und Stadtentwicklung

In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...

image

Planen, Gestalten, Bauen

St. Maria als… Freiraum in der Stadt

„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...

image

Planen, Gestalten, Bauen

Die „durchwachsene Stadt“: klimafreundliches Leitbild für Städtebau und Architektur

Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...

image

Planen, Gestalten, Bauen

Gestiegene Rohstoffpreise betreffen auch den Spielplatzbau

Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...