Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
16.02.2011 - Ausgabe: 1/2011

Queens Park in Hinckley

Photo

Basierend auf eben dieser Grundüberlegung hat Spielplatzgerätehersteller Wicksteed Playscapes gerade die Sanierungsarbeiten an einem Spielplatz im Queens Park von Hinckley in der Grafschaft Leicestershire abgeschlossen.

Eine große, hoch schwingende und sich sehr schnell drehende „Hurricane Swing“ Schaukel sowie eine dem neuesten Stand der Technik entsprechende Korbschaukel dominieren zwei spezielle, mit Rindenmulch ausgelegte Spielbereiche, während ein attraktiver Sandspielbereich von einer Holzkonstruktion aus ineinander verschlungen scheinenden Baumstämmen und Netzen überragt wird.

Diese aufregende, mit Spielgeräten von Wicksteed ausgestattete neue Spiellandschaft wurde offiziell von Stadtrat Keith Nichols, Bürgermeister des Verwaltungsbezirks Hinckley & Bosworth, eröffnet und bietet für jeden etwas. Natürliche Elemente und fantasievolle, unkonventionelle Spielgeräte sind harmonisch miteinander kombiniert. Es gibt eine lange Geländerrutsche, die aus den zu einem Hügel aufgestapelten Baumstämmen austritt, in deren Mitte ein Tunnel ausgehoben wurde, während auf der anderen Seite Stufen in die Baumstämme eingekerbt wurden.

Finanziert wurde der umgerechnet ca. € 60.000,00 teure Spielplatz teils durch staatliche Zuschüsse aus dem PlayBuilder-Programm und teils mit umgerechnet ca. € 12.000,00 aus den für Spielplätze und Spielplatzgeräte bereitgestellten Eigenmitteln des Stadtrates des Bezirks Hinckley & Bosworth.

Paul Scragg, zuständig für Grünflächenprojekte im Stadtrat von Hinckley & Bosworth, sagte begeistert: „Vorgabe war, mit Hilfe von natürlichen Materialien wie zum Beispiel Steinen, Felsbrocken, Baumstämmen, Sand oder Rindenmulch in ausgewogener Kombination mit vorgegebenen Spielgeräten einen naturnahen Spielraum zu schaffen, der die Kinder sowohl körperlich als auch geistig herausfordert. Wicksteed hat genau das geschaffen, was wir uns vorgestellt hatten. Der wiederbelebte Spielplatz wird sehr gut angenommen und ist äußerst stark frequentiert.”

 

Mehr zum Thema Spielplatz-Report

image

Spielplatz-Report

Spiellandschaften „Gleisharfe“ München-Neuaubing

Das Konzipieren, Detaillieren und Realisieren einer gesamten Spiellandschaft gehört in der Regel nicht zu den alltäglichen Arbeiten der Landschaftsarchitektur. Viel zu oft führt die Planung von Spielbereichen aufgrund von Zeit- und Kostendruck zu einer...

image

Spielplatz-Report

Ein Spielzimmer im Freien

… eingebettet in den Schlossgarten Osnabrück

image

Spielplatz-Report

Ein neuer Großspielplatz für den Osnabrücker Hasepark

Der Hasepark im Osten Osnabrücks verdankt seinen Namen dem anliegenden Gewässer. Die Hase, wie die Klöckner-Hase genannt wird, fließt südlich des Stadtparks und trennt somit das Wohnbaugebiet im Norden von den Gewerbeflächen südlich des Flusses.
Die Grünanlage war als...

image

Spielplatz-Report

Inklusion ist Trumpf: Neuer Spielplatz für ALLE Kinder

Mit einem inklusiven Spielplatz, der auch Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen Spaß und Bewegung ermöglicht, setzt der entstehende Reininghauspark in der steirischen Landeshautstadt Graz (Österreich) ab kommendem Jahr neue Maßstäbe. Die grüne Oase im neuen Stadtteil nimmt bereits deutlich Form an.

image

Spielplatz-Report

Spielend barrierefrei und inklusiv

Spielplätze sind Orte, an denen sich Kinder begegnen. Sie dienen dazu, Zeit mit Freunden zu verbringen. Sie regen zum Spielen an und stecken voller Herausforderungen und Abenteuer (Prellwitz & Skär, 2007). Für Kinder mit Behinderung ist der Zugang zu Spielplätzen oder die Nutzbarkeit von Spielgeräten aufgrund...