Farbenfroh sollte er einen grauen, in die Jahre gekommenen Dalbenturm ersetzen. Aus einem der dort entstandenen Modelle wurde in Zusammenarbeit mit der Spiel-Bau GmbH der Vulkan als Spielgerät entwickelt. Im Inneren befindet sich ein Netztunnel und als Dach schließt in Orange ein Plexiglas ab, so dass auch bei Regen ein gemütlicher Ort für alle Nutzer entstehen kann. Der Vulkan ist 7m hoch. Er besteht aus pulverbeschichteten Edelstahlpfosten, in deren Inneren Seilkombinationen einen Aufstieg auf die angebaute Rutsche ermöglichen. Der auf einem Hügel stehende Vulkan ist darüber hinaus ausgestattet mit weiteren Aufstiegsmöglichkeiten, die das Erklimmen des Hügels spielerisch ermöglichen und gleichzeitig motorische Fähigkeiten fördern.
Weitere Infos: Spiel-Bau GmbH, Alte Weinberge 21, 14776 Brandenburg
Entwurfsidee: Uta Henklein Landschaftsarchitektur, Kaskelstrasse 19, DE-10317 Berlin www.spiel-bau.de
In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...
Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...
Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...
Mit «Gridgrounds» wurde ein langgestreckter öffentlicher Platz geschaffen, der sich über den zentralen Raum erstreckt, so dass alle Wege an einem Ort zusammenlaufen und damit ein neues Quartierszentrum bilden.