„Grünes Band“ Oststadt Hildesheim
Die Stadt Hildesheim hat seit vielen Jahren über die Städtebauförderung Zuschüsse des Bundes und des Landes eingeworben. Sie leistet damit einen erheblichen Beitrag zur...
Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen
Unterfranken ist bereits heute besonders umweltfreundlich: Aktuell sind dort rund 331 Unternehmen mit über 52.000 Beschäftigten Mitglied im Umweltpakt. Im Rahmen eines Festaktes startete der Minister den "Umweltpakt regional" am 29. Juli 2011 in Unterfranken. Dr. Markus Söder, Umweltminister, ernannte sechs Persönlichkeiten der Wirtschaft zu Umweltpakt-Botschaftern in Unterfranken. Sie werben für die Idee des Umweltpakts. Zudem zeichnete er 24 Mitglieder des Umweltpakts aus Unterfranken im Rahmen eines Festaktes für ihr langjähriges Engagement aus. Unter ihnen war auch Tilo Eichinger, Geschäftsführer der eibe Produktion + Vertrieb GmbH & Co. KG in Röttingen. Als richtungsweisend für die Nachhaltigkeit bei der Firma eibe ist zum Beispiel das Heizen mit Holz. Der Anteil an erneuerbaren Energien beträgt bei eibe 96% für Heizung und Brennstoffe und 26% für Strom.(EE-Anteil). Daher ist es nur logisch, dass eibe in einen neuen Elektrostapler, welcher komplett ohne fossile Brennstoffe auskommt investiert hat. Der neue Elektrostapler ist mitarbeiterfreundlich, da schadstoffarm, bietet einen Lärmschutz sowohl für die Mitarbeiter in den Hallen als auch für die Anwohner und trägt zur CO2-Einsparung bei. Durch die Investition in drei neue LKW mit besonders aerodynamischer Silhouette geht eibe einen weiteren Schritt in Richtung CO2-Veringerung und bieten trotzdem ein sehr großes Ladevolumen von 20 cbm. Diese, im Windkanal optimierten, Fahrzeuge helfen unseren Mitarbeitern zukünftig bei der Lieferung und Montage von Spielplätzen und Inneneinrichtung. (www.eibe.net)