Die dänische Kommune Odense beauftragte das Architektenbüro Bisgaard Architects, im Rahmen der Hafensanierung einen einzigartigen interaktiven Spielplatz zu entwickeln.
Gemeinsam entwickelten die beiden Unternehmen ein Gestaltungskonzept, das als Elemente abschüssige Hügel oder „Kelche“ und Wasserspiele vorsah.
Für die Oberfläche und die Hügel wurden 260 Quadatmeter nahtloser Playtop-Fallschutzbelag in fünf verschiedenen Farben verbaut. Die Installation verfügt über eine digitale Steuerung, die es ermöglicht, das Wasser zu bestimmten Zeiten über den Tag verteilt anzustellen. Einige der Hügel verfügen über eingebaute Wasserdüsen, aus denen Wasser in verschiedenen Winkeln herausschießt. Stärke und Häufigkeit der Wasserstrahle können je nach Aktivitätsgrad eingestellt werden, und über Sensoren, die an bestimmten Hügeln angebracht sind, können die Kinder den Wasserlauf steuern und beeinflussen.
Der normalerweise poröse Playtop-Fallschutzbelag wurde durch eine spezielle Behandlung wasserundurchlässig, so dass sich das abfließende Wasser nur an bestimmten Punkten unterhalb des Spielplatzes sammelt, wo es wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden kann.
Bei abgestelltem Wasser eignen sich die Hügel oder „Kelche“ ideal als Sitzgelegenheiten für Besucher und Anwohner. Als zusätzliches Highlight sind an den Hügeln kleine, helle Lichtquellen angebracht, die nachts für eine stimmungsvolle Beleuchtung des Spielplatzes sorgen.
Nähere Informationen zu Playtop und zu Playtops Lizenznehmer auf der ganzen Welt finden Sie unter www.playtop.com.
In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...
Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...
Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...
Mit «Gridgrounds» wurde ein langgestreckter öffentlicher Platz geschaffen, der sich über den zentralen Raum erstreckt, so dass alle Wege an einem Ort zusammenlaufen und damit ein neues Quartierszentrum bilden.