Der Rohstoff Holz ist heiß begehrt, immer mehr Verwerter machen sich das Angebot streitig.
Doch was tun? Aus diesem Engpass entstand die Idee, die zahlreichen privaten Waldbesitzer verstärkt anzusprechen - über die regionale Tagespresse. Um dort eine hohe Aufmerksamkeit zu erzielen und aus der Vielzahl an Zeitungsanzeigen herauszustechen, ist der Gedanke einer etwas anderen Kontaktanzeige konzipiert worden: „Sägewerk sucht Waldbesitzer/in“. Kurz gesagt, die Anzeige wurde ein riesiger Erfolg. Die angesprochene Zielgruppe mit kleinerem Waldbesitz, die sonst andere Verkaufs- und Vertriebswege gesucht hätte, reagierte in einer Zahl, die selbst bei Pieper Holz überraschte. Und der Erfolg geht weiter: Im Oktober 2011 wurde Herr Pieper und Herr Riedel von Sauerland Initiativ eingeladen zur Preisverleihung Innovationspreis Sauerland 2011. Pieper Holz bekam eine Auszeichnung für diese Anzeige (Konzeption, Gestaltung und Media: werbeagentur riedel und eichler, winterberg). Am wichtigsten war allerdings die Auszeichnung auf der Branchenmesse Holz in Köln. Hier wurde der Woody Award ausgelobt. (www.pieperholz.de)
Foto von links nach rechts: Moderatorin Katja Weingartz, Arno Riedel, Bettina Meister, Hans-Georg Pieper, Guido Ricken, Wolfram Simon und Vorstandsmitglied vom Gesamtverband Deutscher Holzhandel Jens Blume.
In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...
Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...
Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...
Mit «Gridgrounds» wurde ein langgestreckter öffentlicher Platz geschaffen, der sich über den zentralen Raum erstreckt, so dass alle Wege an einem Ort zusammenlaufen und damit ein neues Quartierszentrum bilden.