Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) empfiehlt das Angebot „4Fcircle“ der playparc GmbH.
playparc errichtet Fitness-Parcours nahe und inmitten deutscher Städte. Sie sind jederzeit frei zugänglich und sollen mehr Bewegung in den Alltag der Menschen bringen – ohne Zwang und Verpflichtung. Diese „Bewegungsspielräume“ bieten rund um die Uhr ein spaßorientiertes Bewegungsangebot und können unabhängig von Alter und Leistungsstand genutzt werden. Verständliche Übungsanleitungen ermöglichen jedermann ein übersichtliches und zielgerichtetes Training, wobei Koordination, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Mobilisation geschult werden. 4F steht für Fit, Free, Fun und Function.
„Die Fitness-Parcours sind eine motivierende Bewegungsidee für alle, die im Freien, mit Spaß und funktionellen, alltagsnahen Übungen für die eigene Gesundheit etwas tun wollen“, sagt Karin Fehres, Direktorin Sportentwicklung im DOSB. „Sie stellen eine optimale und abwechslungsreiche Ergänzung zu den bereits bestehenden Sportangeboten der mehr als 91.000 Vereine oder zu Lauf- und Walkingstrecken im Wald, auf Vereins-, Sport- oder Schulgelände dar.“
playparc wird das Prädikat „Empfohlen vom DOSB“ zur Produkt- und Markenkommunikation von 4Fcircle sowie auf den betreffenden Geräten und Beschilderungen einsetzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.playparc.de.
In der kleinen Gemeinde Schermbeck haben DTP Landschaftsarchitekten alltägliche Räume in der Stadt wieder bespielbar gemacht. Dabei ist kein Freizeit- oder Entertainmentpark entstanden. Ganz im Gegenteil. Unaufgeregt und gewöhnlich...
Unser Freizeitverhalten wird immer öffentlicher. Sportliche und soziale Aktivitäten finden zunehmend draußen statt. Durch Integration der Bewegungs- und Erholungsangebote in der Alltagsumgebung bietet der Seepark Eutins dem gegenwärtigen Wunsch und Bedürfnis nach neuen Betätigungen Raum.
Die Entstehung von individuellen Spielangeboten ist in der Stadt Görlitz eng mit der Entwicklung der öffentlichen Grün- und Parkanlagen verbunden. Mit dem Beginn der Industrialisierung entwickelte sich Görlitz auch zu einer beeindruckenden Parkstadt, wodurch Spielräume für Kinder entstanden.
Henningsen Landschaftsarchitekten plant und realisiert Projekte unter ökonomischen, ökologischen und nutzerspezifischen Belangen. Wie zum Beispiel die Bötzow Grundschule und die neue Durchwegung an der Bambachstraße mit Spiel- und Sportflächen in Berlin Neukölln.
Freiräume spielen eine wichtige Rolle als Gegenwelt zum domestizierten, digitalisierten, verkehrsbelasteten Alltag von Großstadtkindern. Der Strandpark Waller Sand in Bremen zeigt: Nicht nur Kinder sondern die Gesamtstadt profitieren von nutzungsoffenen, naturnahen Freiflächen.
Ausgliedern einer Sportstätte oder erhalten und ertüchtigen? Vor dieser Frage stehen viele Gemeinden, wenn sie den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge für den Sport nachkommen wollen. Angesichts der...