- Sandmaster reinigt und repariert Kunststoffböden
Damit die Sportler auch weiterhin ohne Verletzungsgefahr ihrem Sport nachgehen können, muss dieser bei Bedarf gereinigt und repariert werden. Die Firma Sandmaster, die mit ihrer 30-jährigen Erfahrung, vor allem im Bereich der Sandreinigung, bekannt geworden ist, hat dies erkannt und bietet die Reinigung und Reparatur von Kunststoffböden an.
Durch Regen, Wind und sonstige Umweltbelastungen setzen sich Schmutzteilchen und andere Fremdbestandteile auf die Struktur des Kunststoffbodens und verhärten dadurch die Oberfläche. Die Drainagewirkung ist nicht mehr gegeben. Es kommt zu Moos- und Algenbildung, was im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen kann. Zudem vermindert sich dadurch die elastische Eigenschaft des Bodens, es kommt zu Rissbildung. Um die Nutzungsdauer des hochwertigen Kunststoffbelags zu verlängern, empfiehlt sich eine regelmäßige Intensivreinigung, bei der auch der tiefer liegende Schmutz entfernt wird.
Die Kunststoffbodenreinigung erfolgt mittels Hochdruck und rotierender Düsen. Dabei wird auf ein umweltfreundliches Verfahren sehr großen Wert gelegt, das ohne jeglichen Einsatz von Chemie auskommt. Das Schmutzwasser wird im gleichen Arbeitsgang abgesaugt und in einem speziellen Tank aufgefangen. Der gleichmäßige Reinigungsabstand sowie der Einsatz eines einheitlichen Drucks sorgen für eine weitgehende Schonung der Reinigungsoberfläche.
Nicht nur die Reinigung sondern auch die Reparatur der Kunststoffböden stellen für die Spezialisten der Firma Sandmaster kein Problem dar. Die defekten Stellen werden fachmännisch ausgebaut und mit einem qualitativ hochwertigem Granulat neu befüllt. Eine frische Linierung, die den Platz wieder wie neu erscheinen lässt, runden das Leistungsspektrum ab. (www.sandmaster.de)
In der kleinen Gemeinde Schermbeck haben DTP Landschaftsarchitekten alltägliche Räume in der Stadt wieder bespielbar gemacht. Dabei ist kein Freizeit- oder Entertainmentpark entstanden. Ganz im Gegenteil. Unaufgeregt und gewöhnlich...
Unser Freizeitverhalten wird immer öffentlicher. Sportliche und soziale Aktivitäten finden zunehmend draußen statt. Durch Integration der Bewegungs- und Erholungsangebote in der Alltagsumgebung bietet der Seepark Eutins dem gegenwärtigen Wunsch und Bedürfnis nach neuen Betätigungen Raum.
Die Entstehung von individuellen Spielangeboten ist in der Stadt Görlitz eng mit der Entwicklung der öffentlichen Grün- und Parkanlagen verbunden. Mit dem Beginn der Industrialisierung entwickelte sich Görlitz auch zu einer beeindruckenden Parkstadt, wodurch Spielräume für Kinder entstanden.
Henningsen Landschaftsarchitekten plant und realisiert Projekte unter ökonomischen, ökologischen und nutzerspezifischen Belangen. Wie zum Beispiel die Bötzow Grundschule und die neue Durchwegung an der Bambachstraße mit Spiel- und Sportflächen in Berlin Neukölln.
Freiräume spielen eine wichtige Rolle als Gegenwelt zum domestizierten, digitalisierten, verkehrsbelasteten Alltag von Großstadtkindern. Der Strandpark Waller Sand in Bremen zeigt: Nicht nur Kinder sondern die Gesamtstadt profitieren von nutzungsoffenen, naturnahen Freiflächen.
Ausgliedern einer Sportstätte oder erhalten und ertüchtigen? Vor dieser Frage stehen viele Gemeinden, wenn sie den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge für den Sport nachkommen wollen. Angesichts der...