Parabelförmige Spielplastik als Blick- und Treffpunkt für den öffentlichen Raum.
Eine nach innen bzw. nach außen gewölbte Form erlaubt den Kindern ein beidseitiges und gefahrloses Beklettern. Die gebogene, leicht geneigte Scheibe besteht aus 6 mm dickem Edelstahlblech. Der Scheibenrand und alle Klettergriff-/Trittöffnungen haben einen Kantenschutz aus 20 mm Rundrohr. Eine glasperlgestrahlte Oberfläche verleiht der geschweißten Edelstahlkonstruktion ein einheitliches und reflexfreies Aussehen. Das Gesamtgewicht der Spielplastik beträgt ca. 200 kg. Für die Montage ist ein bauseitiges Fundament vorzusehen. Mehr Informationen: www.kaiser-kuehne-play.com
In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...
Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...
Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...
Mit «Gridgrounds» wurde ein langgestreckter öffentlicher Platz geschaffen, der sich über den zentralen Raum erstreckt, so dass alle Wege an einem Ort zusammenlaufen und damit ein neues Quartierszentrum bilden.