6. SPONSORs Sports Venue Summit am 5. und 6. September in der Allianz Arena in München
Auch in diesem Jahr geht der erfolgreiche Kongress in die mittlerweile siebte Runde. Wir freuen uns wieder auf spannende Themen rund um Sportstätten, Sportevents, Nachhaltigkeit und vieles mehr!
Im Besonderen stehen in diesem Jahr die Großveranstaltungen der kommenden Jahre im Fokus. Dazu gehören die FIFA Weltmeisterschaften 2014-2022 und die Olympischen Spiele 2016-2020 ebenso wie die UEFA Europameisterschaft 2016. Auch beim diesjährigen SPONSORs Sports Venue Summit in München werden wieder zahlreiche nationale und internationale Top-Entscheider von Sportstätten, Verbänden, Clubs und Major Events als Speaker auf der Bühne stehen.
In diesem Jahr werden die wichtigsten Themen der Sportstättenbranche erneut in neun Spezialforen mit spannenden Diskussionsrunden inklusive Expertenvorträgen behandelt. Nach einem umfangreichen Prozess und Rücksprache mit Partnern, Teilnehmern und Branchenexperten haben sich die Veranstalter auf nachstehende Themen festgelegt:
• Forum "Sportstätten & Major Events"
• Forum "Digital Signage & Physical Security"
• Forum "Ticketing & Payment"
• Forum "Catering & Hospitality"
• Forum "Erfolgreicher Betrieb von Stadien und Arenen"
• Forum "Innenarchitektur"
• Forum "Nachhaltigkeit"
• Forum "Sicherheit"
Ein Event, dass man nicht verpassen sollte: als Schirmherr freut sich der DFB-Präsident Franz Beckenbauer bereits den diesjährigen Sports Venue Summit tatkräftig zu unterstützen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: die Internationalität, die hohe Entscheiderquote, die Themenvielfalt und das Networking machen die Veranstaltung besonders empfehlenswert.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.sports-venue-summit.de
Sporträume bilden die materielle Basis für die lokalen Bewegungsaktivitäten. Würden die Städte und Gemeinden keine speziellen Flächen ausweisen und in Kooperation mit an-deren Trägern als Sport- und Bewegungsräume ansprechend gestalten und fördern, wäre...
In den letzten 30 Jahren haben sich Kunststoffrasensysteme weltweit zu einer Standardlösung im Ballsport entwickelt. „Weniger oder keine Auswirkungen auf das Klima“, „Haltbarer als Naturrasensysteme“ sind gängige Aussagen, mit denen diese Systeme beworben werden. Europaweit werden aktuell ....
Wie schon in der Vergangenheit berichtet, plant die EU-Kommission im Rahmen einer neuen Verordnung eine deutlich verschärfte gesetzliche Regelung zur Vermeidung von Mikroplastik in die Umwelt. Dazu zählen auch....
Auch wenn die aktuelle Corona-Pandemie die Klimadebatten des vergangenen Jahres ein wenig hat verstummen lassen, so gehören Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsfragen nach wie vor zu den größten Herausforderungen...
Die letztjährigen Diskussionen um die Umweltverträglichkeit von Kunststoffrasenplätzen im Sport sind vielen bestimmt noch im Gedächtnis. Dabei waren...
Das Thema Sportplatzpflege wird in der Praxis immer noch recht stiefmütterlich behandelt, vor allem, wenn es sich um Anlagen handelt, auf denen kein...