Bernbruch freut sich über einen neuen Kletterpfad-Spielplatz der Firma Ziegler Spielplätze von A bis Z
Auf rund 40 Metern Länge bietet die Anlage „Kletterpfad“ spannende Spiel-Möglichkeiten. Dieser einzigartige Kletterparcours lädt u.a. mit seinem Seil-Hangelsystem, Kletternetzen, Hangel- und Balancierbalken sowie dem Stelzenabschnitt zu einer kurzweiligen und aktiven Freizeitgestaltung ein. Thematisch erinnert der Spielplatz dank dem Klettertipi und „Tierfährten“-Spazierweg an eine Indianergeschichte und gibt somit auch eine Grundlage für phantasievolle Rollenspiele. Die Doppelnestschaukel macht den Spielspaß perfekt. Die Spielplatzgeräte sind aus dem splintfreien Kernholz der heimischen Robinie hergestellt und nahezu resistent gegenüber Schädlingen. Sie erhalten dadurch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. „Die Bernbrucher Kinder haben nun ein richtiges Abenteuer vor ihrer Haustür“, sagt Geschäftsführer, Günther Ziegler, von der Firma Ziegler Spielplätze von A bis Z aus Zeititz, die den Spielplatz geplant und konstruiert hat. (www.ziegler-spielplatz.de)
In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...
Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...
Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...
Mit «Gridgrounds» wurde ein langgestreckter öffentlicher Platz geschaffen, der sich über den zentralen Raum erstreckt, so dass alle Wege an einem Ort zusammenlaufen und damit ein neues Quartierszentrum bilden.