„Grünes Band“ Oststadt Hildesheim
Die Stadt Hildesheim hat seit vielen Jahren über die Städtebauförderung Zuschüsse des Bundes und des Landes eingeworben. Sie leistet damit einen erheblichen Beitrag zur...
Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen
Der bdla feiert 2013 sein 100jähriges Bestehen. Andrea Gebhard, Präsidentin des bdla, kündigt in ihrem Vorwort "ein Jahr voller Ereignisse, Treffen der Profession, Events für die Profession und Meilensteine in der öffentlichen Wahrnehmung" des Berufsstandes an.
Auf den aktuellsten Stand gebracht, gibt das Handbuch Auskunft über die Statuten des bdla (Satzung, Mitglieder-, Verfahrens- und Beitragsordnung), die Adressen seiner ca. 1300 Mitglieder, incl. Sachverständige, und der bdla-Landesgruppen. Im Weiteren sind die Ausbildungsstätten für Landschaftsarchitektur in Deutschland erfasst, die internationalen Landschaftsarchitekturverbände IFLA und EFLA und wichtige Behörden, Verbände, Institutionen von nationalem Rang.
Herstellung und Druck des Landschaftsarchitekten-Handbuches 2012-2013 erfolgten im Patzer Verlag, Berlin/Hannover. Die im A5-Format erscheinende Publikation umfasst 244 Seiten und kostet 17 Euro. Sie kann via Online-Bestellschein unter www.bdla.de/seite48.htm bezogen werden.
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin
Tel. 030 27 87 15-0, Fax 030 27 87 15-55, info@bdla.de, www.bdla.de