Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
12.06.2013 - Ausgabe: 3/2013

25 Jahre SIK-Holz®

Vor 25 Jahren wurde nicht nur eine Firma gegründet, es war die Geburt einer Idee.

Photo

Ausgestattet war sie mit reichlich Kreativität, einer soliden künstlerischen, ingenieurtechnischen und handwerklichen Ausbildung, einer hohen Motivation und dem ernsthaften Willen die Welt mit dieser Idee zu verändern und jeden Tag etwas schöner zu machen. Diese Idee war nach der Wende eine kleine, eine zweite Revolution. Sie veränderte die Gestaltung von Spielplätzen in Deutschland in den folgenden 10 Jahren nach 1990 gewaltig. Sie veränderte den Markt, das Denken und die Möglichkeiten für Stadtplaner und Landschaftsarchitekten.

Die Idee setzte sich nach der Wende fast überall durch. Damals war es leicht in einen Markt einzusteigen, der bis dahin fast nur von „praktisch-quadratisch-gut“ in der Spielplatzgestaltung gekennzeichnet war. Die Nachfrage wuchs und es wurde schwierig sie zu befriedigen. Die Idee ist zum Programm geworden und sie ist es geblieben. Der Markt hat heute nicht nur SIK-Holz® im Angebot sondern noch viele andere Firmen. Jetzt sind es die Beständigkeit, die Ganzheitlichkeit und das gute Design der Produkte, verbunden mit einem hohen Spielwert, einer hohen Ausführungsqualität und einem guten Service, die SIK-Holz® auszeichnen. Eine große Rolle spielt auch die Nachhaltigkeit in der Firmenpolitik. Dazu gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen, der Umwelt und den Mitarbeitern, aber auch eine individuelle Kundenbetreuung. Nachhaltigkeit zeigt sich aber auch durch die gesellschaftspolitische Teilhabe an der Diskussion rund um das Thema Spiel und Spielplatz.

„Wir wollen, dass Kinderspielplätze Lernorte sind, auf denen Kinder zueinander finden und ihre eigenen Erfahrungen machen. Spielen macht Spaß und ist gesund. Gesund sein und viel Spaß zu haben macht glücklich, die Eltern, die Erwachsenen und vor allem die Kinder“ (Klaus-Peter Gust zum 25. Firmenjubiläum).
So wurde das Jubiläum auch als großes Familienfest begangen. Dazu wurde die Firma in einen temporären Spielplatz verwandelt mit kulinarischer und musikalischer Umrahmung, sowie mit Vorträgen und einer Ausstellung rund um das Thema Spielplatz.


Fotos: SIK, Marlen Westphal
 

Mehr zum Thema Spielplatz-Report

image

Spielplatz-Report

Spiellandschaften „Gleisharfe“ München-Neuaubing

Das Konzipieren, Detaillieren und Realisieren einer gesamten Spiellandschaft gehört in der Regel nicht zu den alltäglichen Arbeiten der Landschaftsarchitektur. Viel zu oft führt die Planung von Spielbereichen aufgrund von Zeit- und Kostendruck zu einer...

image

Spielplatz-Report

Ein Spielzimmer im Freien

… eingebettet in den Schlossgarten Osnabrück

image

Spielplatz-Report

Ein neuer Großspielplatz für den Osnabrücker Hasepark

Der Hasepark im Osten Osnabrücks verdankt seinen Namen dem anliegenden Gewässer. Die Hase, wie die Klöckner-Hase genannt wird, fließt südlich des Stadtparks und trennt somit das Wohnbaugebiet im Norden von den Gewerbeflächen südlich des Flusses.
Die Grünanlage war als...

image

Spielplatz-Report

Inklusion ist Trumpf: Neuer Spielplatz für ALLE Kinder

Mit einem inklusiven Spielplatz, der auch Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen Spaß und Bewegung ermöglicht, setzt der entstehende Reininghauspark in der steirischen Landeshautstadt Graz (Österreich) ab kommendem Jahr neue Maßstäbe. Die grüne Oase im neuen Stadtteil nimmt bereits deutlich Form an.

image

Spielplatz-Report

Spielend barrierefrei und inklusiv

Spielplätze sind Orte, an denen sich Kinder begegnen. Sie dienen dazu, Zeit mit Freunden zu verbringen. Sie regen zum Spielen an und stecken voller Herausforderungen und Abenteuer (Prellwitz & Skär, 2007). Für Kinder mit Behinderung ist der Zugang zu Spielplätzen oder die Nutzbarkeit von Spielgeräten aufgrund...