Ausreichende Bewegung an der frischen Luft, geistige Aktivitäten, positives Denken und die richtige Ernährung fördern die Lebensfreude von Alt und Jung.
Der steigende Bedarf an barrierefreien Trainingsgeräten hat playfit® veranlasst,Neuentwicklungen auf den Markt zu bringen, die auch von körperlich eingeschränkten Personen ohne Überanstrengung leicht zu handhaben sind. Auf der FSB 2013 in Köln wurden neue playfit® Geräte präsentiert: Zahlreiche Besucher testeten den Rollstuhltrainer und das Armfahrrad – sie hatten viel Spaß dabei und fühlten sich gut. Gezielt werden Kraft und Beweglichkeit trainiert, gleichzeitig wird die Muskulatur gelockert. Der Rollstuhltrainer unterstützt zusätzlich das Koordinationsvermögen. Das Armfahrrad kann gleichzeitig von zwei Personen genutzt werden, was es sehr kommunikationsfördernd macht. playfit® Geräte sind aus Edelstahl hergestellt und stehen für Qualität, Sicherheit, Langlebigkeit und Ästhetik.
www.playfit.eu
In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...
Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...
Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...
Mit «Gridgrounds» wurde ein langgestreckter öffentlicher Platz geschaffen, der sich über den zentralen Raum erstreckt, so dass alle Wege an einem Ort zusammenlaufen und damit ein neues Quartierszentrum bilden.