Der fantastische neue Spielplatz im St. Louis Meadow Park bietet wirklich für jeden etwas.
Die optimale Gestaltung dieses tollen neuen Spielplatzes verdeutlicht in idealer Weise die für ‘Playbuilder’-Projekte geltenden strengen Gestaltungsrichtlinien und hat das ursprüngliche Aussehen des Platzes völlig verändert.
Die natürliche Umgebung des Platzes - darunter steile Hänge und die umgebenden Bäume - wurde äußerst wirkungsvoll in die Gestaltung einbezogen. Wicksteeds kreatives Design-Team bereicherte dabei die Spiellandschaft um aufregende Spielelemente wie zum Beispiel Hangrutschen, verschiedene Kletteraufstiege oder Trimm-Dich-Pfade.
Die Geräte aus Wicksteeds Holzspielgeräte-Reihe zur Förderung der taktilen Wahrnehmung, darunter Vogelnestschaukeln und Babyschaukeln, „Pick up Sticks“ sowie Fitness-Parcours, fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein.
Nähere Informationen zu Wicksteed Playscapes finden Sie unter www.wicksteed.co.uk.
In der kleinen Gemeinde Schermbeck haben DTP Landschaftsarchitekten alltägliche Räume in der Stadt wieder bespielbar gemacht. Dabei ist kein Freizeit- oder Entertainmentpark entstanden. Ganz im Gegenteil. Unaufgeregt und gewöhnlich...
Unser Freizeitverhalten wird immer öffentlicher. Sportliche und soziale Aktivitäten finden zunehmend draußen statt. Durch Integration der Bewegungs- und Erholungsangebote in der Alltagsumgebung bietet der Seepark Eutins dem gegenwärtigen Wunsch und Bedürfnis nach neuen Betätigungen Raum.
Die Entstehung von individuellen Spielangeboten ist in der Stadt Görlitz eng mit der Entwicklung der öffentlichen Grün- und Parkanlagen verbunden. Mit dem Beginn der Industrialisierung entwickelte sich Görlitz auch zu einer beeindruckenden Parkstadt, wodurch Spielräume für Kinder entstanden.
Henningsen Landschaftsarchitekten plant und realisiert Projekte unter ökonomischen, ökologischen und nutzerspezifischen Belangen. Wie zum Beispiel die Bötzow Grundschule und die neue Durchwegung an der Bambachstraße mit Spiel- und Sportflächen in Berlin Neukölln.
Freiräume spielen eine wichtige Rolle als Gegenwelt zum domestizierten, digitalisierten, verkehrsbelasteten Alltag von Großstadtkindern. Der Strandpark Waller Sand in Bremen zeigt: Nicht nur Kinder sondern die Gesamtstadt profitieren von nutzungsoffenen, naturnahen Freiflächen.
Ausgliedern einer Sportstätte oder erhalten und ertüchtigen? Vor dieser Frage stehen viele Gemeinden, wenn sie den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge für den Sport nachkommen wollen. Angesichts der...