Interaktiver Loop von Corocord macht Weltkulturen-Spielplatz zum Erlebnis
Die Corocord Raumnetz GmbH freut sich über den erfolgreichen Bau des Wiesbadener Weltkulturen-Spielplatzes.
Das Berliner Büro Annabau gewann die Ausschreibung durch sein überzeugendes Konzept. Und für dessen Ausführung fertigte Corocord einen interaktiven Loop aus zwei Stahlringen, der vielfältige Spielmöglichkeiten bietet – speziell für den Wiesbadener Spielplatz. Die drei Meter hohe Spielskulptur ermöglicht unterschiedlichste Kletteraktivitäten, sie enthält drei Trampoline, einen ganzen Wald mit Seil-Lianen, eine große Reifenschaukel, einen engmaschigen Tunnel und eine „Rutschmembrane“.
Die Umsetzung des interaktiven Loops stellte selbst für Corocord eine besondere Herausforderung dar: Die einzelnen Abschnitte des Loops haben Spannweiten von mehr als 20 Meter. Das hätte normalerweise dazu geführt, dass die 178 Meter langen Stahlrohre mit ihrem Durchmesser von 273 Millimeter in der Horizontalen durchhängen. Dank einer Überhöhung der einzelnen Rohrabschnitte im Fertigungsprozess durch den Tragwerksplaner Frank Niehues konnten wir den Entwurf aber genau so umsetzen, wie er von Annabau gedacht war.
Weitere Informationen: www.corocord.de und www.seilakademie.de
In der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Modellvorhabenforschung des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) konnten viele...
„Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?” Mit dieser Frage startete im Mai 2017 ein offener Beteiligungsprozess in der katholischen Kirche St. Maria in Stuttgart. Besucher*innen, Bürger*innen und Kirchengemeinde wurden...
Klimagerechter Städtebau und klimaschutzorientierte Gebäudeplanung können Sauerstoff produzieren und die Luftqualität auf verschiedenen Ebenen verbessern. Die Energieeinsparungen von Gebäuden sind...
Stark angezogene Rohstoffpreise betreffen mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und des Handwerks und sind längst ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden Jahren. Grund für den teils...
Mit «Gridgrounds» wurde ein langgestreckter öffentlicher Platz geschaffen, der sich über den zentralen Raum erstreckt, so dass alle Wege an einem Ort zusammenlaufen und damit ein neues Quartierszentrum bilden.