Action4Kids-Spielplatzgeräte nun auch in Deutschland
Der niederländische Spielplatzgerätehersteller „Action4Kids“ offeriert über die Krefelder Firma PlayStyle seine modernen Spielplatzausstattungen nun auch in deutschen Landen.
Action4Kids realisiert mit seiner „Public“-Produktreihe auf Spielplätzen und öffentlichen Arealen eine Symbiose von einzigartigem Design, dem Spaß an Spiel und Bewegung sowie der Wertsteigerung von Außenanlagen durch das schmucke Mobiliar. Mit einer hochwertigen und widerstandsfähigen Palette von Qualitätsprodukten in modularer Bauweise schafft Action4Kids individuelle Spielgeräte mit hohem Spielwert. Action4Kids entspricht den Wünschen und hohen Anforderungen im öffentlichen Umfeld, wie auch im Bereich von Schulen, Freizeitparks, Campingplätzen oder Kindergärten. Zum bemerkenswerten Preis-Leistungsverhältnis gesellt sich ein umfassender Service.
Aktuell erfreuen sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in zwölf europäischen Ländern an den Produkten von Action4Kids. Dank des modularen Aufbaus sind Erweiterungen oder Veränderungen schnell realisierbar. Alles natürlich unter dem Aspekt der geltenden sicherheitstechnischen Anforderungen.
Weitere Informationen: PlayStyle GmbH, Elbinger Straße 1, 47809 Krefeld, Tel.: +49 (0) 2151 – 153 640 7, Web: www.play-style.de
In der kleinen Gemeinde Schermbeck haben DTP Landschaftsarchitekten alltägliche Räume in der Stadt wieder bespielbar gemacht. Dabei ist kein Freizeit- oder Entertainmentpark entstanden. Ganz im Gegenteil. Unaufgeregt und gewöhnlich...
Unser Freizeitverhalten wird immer öffentlicher. Sportliche und soziale Aktivitäten finden zunehmend draußen statt. Durch Integration der Bewegungs- und Erholungsangebote in der Alltagsumgebung bietet der Seepark Eutins dem gegenwärtigen Wunsch und Bedürfnis nach neuen Betätigungen Raum.
Die Entstehung von individuellen Spielangeboten ist in der Stadt Görlitz eng mit der Entwicklung der öffentlichen Grün- und Parkanlagen verbunden. Mit dem Beginn der Industrialisierung entwickelte sich Görlitz auch zu einer beeindruckenden Parkstadt, wodurch Spielräume für Kinder entstanden.
Henningsen Landschaftsarchitekten plant und realisiert Projekte unter ökonomischen, ökologischen und nutzerspezifischen Belangen. Wie zum Beispiel die Bötzow Grundschule und die neue Durchwegung an der Bambachstraße mit Spiel- und Sportflächen in Berlin Neukölln.
Freiräume spielen eine wichtige Rolle als Gegenwelt zum domestizierten, digitalisierten, verkehrsbelasteten Alltag von Großstadtkindern. Der Strandpark Waller Sand in Bremen zeigt: Nicht nur Kinder sondern die Gesamtstadt profitieren von nutzungsoffenen, naturnahen Freiflächen.
Ausgliedern einer Sportstätte oder erhalten und ertüchtigen? Vor dieser Frage stehen viele Gemeinden, wenn sie den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge für den Sport nachkommen wollen. Angesichts der...