Um die Kinder in diese unbekümmerte Welt zu entführen, passen sich durch die Farbwahl und Flexibilität der Verlegung die Fallschutzplatten nahtlos in das Raumkonzept des Museums ein. Die TÜV-zertifizierten Fallschutzplatten der Firma Kraiburg Relastec GmbH erfüllen sowohl EN-Norm für Fallschutzböden sowie, durch das EPDM-Granulat in B1-Qualität, auch die Brandschutz-Anforderungen für Innenräume und erweisen sich dadurch als bestens geeignet für dieses Projekt. Da es in der Natur dieses Ausstellungsbereiches liegt, dass die Kinder bei den Tieren verweilen, sich auf den Boden setzen und bei ihren Lieblingen staunen, können sie das auf der weichen, warmen Gummi-Oberfläche bedenkenlos tun. Selbstverständlich bieten sie den Fallschutz, der benötigt wird, wenn die Mädchen oder Jungen doch ungewollt vom Pferd „abgeworfen“ werden oder vom Elefanten hüpfen, damit ein sorgloses Spielen im Museum zwischen Elefanten, Löwen und Bären möglich ist.
Besuchen Sie uns auf der FSB: Halle 11.2, Stand R030 / S031
(www.kraiburg-relastec.com)
In der kleinen Gemeinde Schermbeck haben DTP Landschaftsarchitekten alltägliche Räume in der Stadt wieder bespielbar gemacht. Dabei ist kein Freizeit- oder Entertainmentpark entstanden. Ganz im Gegenteil. Unaufgeregt und gewöhnlich...
Unser Freizeitverhalten wird immer öffentlicher. Sportliche und soziale Aktivitäten finden zunehmend draußen statt. Durch Integration der Bewegungs- und Erholungsangebote in der Alltagsumgebung bietet der Seepark Eutins dem gegenwärtigen Wunsch und Bedürfnis nach neuen Betätigungen Raum.
Die Entstehung von individuellen Spielangeboten ist in der Stadt Görlitz eng mit der Entwicklung der öffentlichen Grün- und Parkanlagen verbunden. Mit dem Beginn der Industrialisierung entwickelte sich Görlitz auch zu einer beeindruckenden Parkstadt, wodurch Spielräume für Kinder entstanden.
Henningsen Landschaftsarchitekten plant und realisiert Projekte unter ökonomischen, ökologischen und nutzerspezifischen Belangen. Wie zum Beispiel die Bötzow Grundschule und die neue Durchwegung an der Bambachstraße mit Spiel- und Sportflächen in Berlin Neukölln.
Freiräume spielen eine wichtige Rolle als Gegenwelt zum domestizierten, digitalisierten, verkehrsbelasteten Alltag von Großstadtkindern. Der Strandpark Waller Sand in Bremen zeigt: Nicht nur Kinder sondern die Gesamtstadt profitieren von nutzungsoffenen, naturnahen Freiflächen.
Ausgliedern einer Sportstätte oder erhalten und ertüchtigen? Vor dieser Frage stehen viele Gemeinden, wenn sie den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge für den Sport nachkommen wollen. Angesichts der...