Unter Bouldern versteht man das Klettern in Absprunghöhe an Felswänden oder Kletterwänden ohne Seil oder Gurt.
Wie bei den Profis weisen verschieden farbige Klettergriffe auf unterschiedliche Routen hin. So ist von der einfachen bis zur anspruchsvollen Strecke für jeden Nutzer das Richtige dabei!
Durch eine geschickte Kombination wurden Ensembles zusammengestellt, um eine sichere und vielseitige Trainingsmöglichkeit sowohl für Anfänger als auch für Profis anbieten zu können. Das Bouldern-Konzept von Lappset ermöglicht eine unmerkliche Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination, während der Nutzer sich immer neuen Herausforderungen stellen kann, intuitiv und ohne Regeln.
Zudem hat der Kunde die Möglichkeit die Anordnung der Griffe zu verändern und damit immer neue, spannende und herausfordernde Kletterrouten zu kreieren.
Selbstverständlich sind die Lappset Bouldern Produkte nach EN 1176 zertifiziert.
Erleben Sie die Weltpremiere der Lappset Bouldern-Produkte auf der FSB.
Besuchen Sie uns auf unserem Messestand: Halle 3.2 / Stand B50/C51.
(www.lappset.de)
In der kleinen Gemeinde Schermbeck haben DTP Landschaftsarchitekten alltägliche Räume in der Stadt wieder bespielbar gemacht. Dabei ist kein Freizeit- oder Entertainmentpark entstanden. Ganz im Gegenteil. Unaufgeregt und gewöhnlich...
Unser Freizeitverhalten wird immer öffentlicher. Sportliche und soziale Aktivitäten finden zunehmend draußen statt. Durch Integration der Bewegungs- und Erholungsangebote in der Alltagsumgebung bietet der Seepark Eutins dem gegenwärtigen Wunsch und Bedürfnis nach neuen Betätigungen Raum.
Die Entstehung von individuellen Spielangeboten ist in der Stadt Görlitz eng mit der Entwicklung der öffentlichen Grün- und Parkanlagen verbunden. Mit dem Beginn der Industrialisierung entwickelte sich Görlitz auch zu einer beeindruckenden Parkstadt, wodurch Spielräume für Kinder entstanden.
Henningsen Landschaftsarchitekten plant und realisiert Projekte unter ökonomischen, ökologischen und nutzerspezifischen Belangen. Wie zum Beispiel die Bötzow Grundschule und die neue Durchwegung an der Bambachstraße mit Spiel- und Sportflächen in Berlin Neukölln.
Freiräume spielen eine wichtige Rolle als Gegenwelt zum domestizierten, digitalisierten, verkehrsbelasteten Alltag von Großstadtkindern. Der Strandpark Waller Sand in Bremen zeigt: Nicht nur Kinder sondern die Gesamtstadt profitieren von nutzungsoffenen, naturnahen Freiflächen.
Ausgliedern einer Sportstätte oder erhalten und ertüchtigen? Vor dieser Frage stehen viele Gemeinden, wenn sie den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge für den Sport nachkommen wollen. Angesichts der...