Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8
08.08.2012 - Ausgabe: 4/2012

Tierisch wild: der Fledermaus-Waldspielplatz

Unter der Bezeichnung „Tierisch wild“ rief die Landesregierung im Frühjahr 2009 ein Förderprogramm für den Nationalpark Bayerischer Wald ins Leben, bei dem sich Naturschutz und Tourismus ergänzen sollten.

Photo

Der Nationalpark Bayerischer Wald und Šumava auf böhmischer Seite sind in vielen Gegenden waldreich und ursprünglich und bieten vielen Wildtieren, wie Luchs, Bär oder Fledermaus optimale Lebensräume. Vielerorts entsteht wieder echte Wildnis.
Jeder teilnehmende Ort hat sich sein Patentier ausgesucht, zu dem er geschichtlich, kulturell oder geografisch eine besondere Beziehung hat. Aktionen und Veranstaltungen der einzelnen Orte sollen das Verständnis für die heimischen Wildtiere und die Einzigartigkeit der Landschaften wecken. Die Besucher sollen sich dabei begeistern können. Beispielsweise hat sich die Stadt Grafenau für den Bären entschieden, weil dieser auch im Stadtwappen getragen wird. In Innergefild (Horska Kvilda) auf tschechischer Seite wurde das scheue Birkhuhn gewählt, weil es dort heute noch in einer größeren Population lebt.

Die Gemeinde Rinchnach hat sich die Fledermaus als Patentier ausgesucht, da in der Gegend fünf verschiedene Fledermausarten beheimatet sind. Zudem ist die Fledermaus ein spannendes und geheimnisvolles Tier. Eine Maßgabe des Projektes war es deshalb, einen Spielplatz zu entwickeln, der eine Verbindung zu Fledermäusen herstellt. Als Resultat wird den Kindern heute mit thematischen Spielplätzen die Fledermaus nahegebracht. Es wurde ein Fledermaus-Lehrpfad geschaffen, der den Besucher mit Info-Tafeln und Klapptafeln über die verschiedenen Arten informiert, die im Bayerischen Wald vorkommen. Dabei werden Bilder und ausführliche Beschreibungen eingesetzt.
Der Fledermaus-Lehrpfad ist in einen Spielplatz mit Spiel- und Fitnessgeräten für Kinder, Erwachsene und Großeltern integriert. Auffällig ist auch die Wegeführung des Spielplatzes, die in Fledermausform angelegt ist. Die sympathische Fledermaus begleitet den Besucher auf dem gesamten Spielplatz. Bei den Spiel- und Fitnessgeräten hat man sich für den erfahrenen Hersteller Kompan entschieden, der die gesamte Bandbreite der gewünschten Spielgeräte liefern konnte und beratend vor Ort zur Seite stand.

Rinchnach und die anderen teilnehmenden Orte haben Konzepte erarbeitet, bei denen sie unaufdringlich und trotzdem interessant Informationen zu den heimischen Tieren geben. Sei es durch Wanderungen, Sonderausstellungen oder Fachvorträge.
Der Rinchnacher Fledermaus-Waldspielplatz mit Lehrpfad wurde im Mai 2011 feierlich eröffnet und wird seitdem überwältigend von Kindern und Eltern angenommen. Auch ältere Menschen haben auf den sechs Fitnessgeräten die Möglichkeit, dabei zu sein und sich gleichzeitig an der frischen Luft des Bayerischen Waldes fit zu halten. Im Frühjahr 2012 wurde die Anlage um vier weitere Spielgeräte für Kleinkinder ergänzt. Auch ein Fledermaussandkasten ist dabei. Der Waldspielplatz und der Lehrpfad sind öffentlich und der Eintritt ist frei.


TM / Kompan
Fotos: Kompan

Mehr zum Thema Top Thema

image

Top Thema

Masterplan für Urbane Bewegungsräume Stuttgart

Mit dem "Stuttgarter Masterplan für urbane Bewegungsräume" möchte die Stadtverwaltung Strategien entwickeln, um Bewegung im öffentlichen Raum zu fördern und langfristig zu sichern.

image

Top Thema

Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbare Bestandteile ganzheitlicher Bildungs- und Gesundheitsförderung

Zur Fachmesse didacta interviewt Playground@Landscape regelmäßig Bildungspolitiker. In diesem Jahr wurde ein Interview mit Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne geführt.

image

Top Thema

Jugendliche On-demand-Kultur – Aufschwung für den informellen Sport

Das Smartphone und die Möglichkeiten der Digitalität, wie sie auch auf anderen Endgeräten in die Lebensabläufe der Menschen gefunden haben, verändern Freizeiten in den wohlhabenden Ländern sehr stark. Das gilt auch....

image

Top Thema

Hitzewellen und Starkregen – Welche Auswirkungen hat der Klimawandel und welche Anpassungsmaßnahmen eignen sich

Die Auswirkungen des globalen Klimawandels sind schon jetzt spürbar. Über ein Drittel mehr Kohlenstoffdioxid (CO2, ein Treibhausgas, das maßgeblich für die Erderwärmung verantwortlich ist) als noch vor 60 Jahren wird aktuell...

image

Top Thema

EU-Pläne für mehr Klima- und Umweltschutz – was in Zukunft gelten könnte und welche Folgen das für den Spielplatzbau und -unterhalt hat

Die Europäische Union verfolgt schon seit längerem ehrgeizige Ziele in Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit. In den vergangenen Jahren wurden nach und nach...