Logo

Playground@Landscape

Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen

Slide 0
Slide 1
Slide 2
Slide 6
Slide 7
Slide 8

News

03.05.2023

Wir danken allen Referentinnen und Referenten, allen Sponsoren und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bewegungsplan-Plenum 2023 für ihre Mitwirkung, ihre Unterstützung und ihren Besuch unserer Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf 2024!

16.03.2023

Auch dieses Jahr wird wieder unsere Veranstaltungsreihe "Bewegung in der Stadt - Städte und Gemeinden als Räume der Bewegung und des Spiels" stattfinden. Am 15. November 2023 sind wir diesmal in Mannheim zu Gast. Weitere Informationen folgen.

18.02.2023

Es gibt noch ein paar freie Plätze für unser Bewegungsplan-Plenum am 25. und 26. April 2023 in Fulda. Nutzen Sie die Chance dabei zu sein. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.bewegungsplan.org

Events

25.09.2023 - 28.09.2023

IAAPA Expo Europe 2023

Messe Wien, AT
27.09.2023 - 28.09.2023

Vakbeurs Openbare Ruimte / Fachmesse für öffentliche Raumgestaltung

Jaarbeurs, Utrecht, NL
05.10.2023 - 07.10.2023

Skaten und Klugschei$en – Wissenschaftliche Perspektiven auf das Skateboarding - 15. Jahrestagung dvs-Kommission „Sport und Raum“

Dietrich Keuning Haus, Dortmund, DE

Aktuelle
Ausgabe
2/2023

image
image

Anzeige

ALLA HOPP ANLAGEN, METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

BARRIEREFREIE UND ZERTIFIZIERTE FALLSCHUTZEIGENSCHAFTEN MIT REGUPOL

image

Planen, Gestalten, Bauen

„Grünes Band“ Oststadt Hildesheim

Die Stadt Hildesheim hat seit vielen Jahren über die Städtebauförderung Zuschüsse des Bundes und des Landes eingeworben. Sie leistet damit einen erheblichen Beitrag zur...

image

Fitness & Urban Sports

Urban Sports – Areale für körperliche Aktivität und Spaß an der Bewegung

Der Begriff des Urban Sports hat sich in den vergangenen Jahren stark verbreitet und steht grundsätzlich für eine sportliche Betätigung im urbanen Umfeld. Die meisten dazu gehörenden Sportarten und Bewegungsformen wurden...

image

Spielplatz-Report

Spiellandschaften „Gleisharfe“ München-Neuaubing

Das Konzipieren, Detaillieren und Realisieren einer gesamten Spiellandschaft gehört in der Regel nicht zu den alltäglichen Arbeiten der Landschaftsarchitektur. Viel zu oft führt die Planung von Spielbereichen aufgrund von Zeit- und Kostendruck zu einer...

image

Parks & Freizeitanlagen

Der Kinderheilwald im Kur- und Heilwald Lahnstein

Die Stadt Lahnstein weist einen Kur- und Heilwald mit einer Gesamtfläche von ca. 240 Hektar zur Nutzung für gezielte Therapiezwecke aus – und einem Kinderheilwald.

image

Top Thema

Masterplan für Urbane Bewegungsräume Stuttgart

Mit dem "Stuttgarter Masterplan für urbane Bewegungsräume" möchte die Stadtverwaltung Strategien entwickeln, um Bewegung im öffentlichen Raum zu fördern und langfristig zu sichern.

„Die Welt wird krankhaft sesshaft“ titelte die Süddeutsche Zeitung am 05.09.2018 über die Erkenntnisse der im Jahr 2018 veröffentlichten WHO-Studie zum Bewegungsmangel, in der Daten und Studien aus 168 Ländern mit 1,9 Millionen Teilnehmenden für die Jahre 2001 ...

image

Anzeige

FSB 2023 zeigt Lösungen für urbane Freiraumgestaltung von morgen

Die Gestaltung von Freiräumen in städtischen Gebieten stellt Planer und Entscheider vor besondere Herausforderungen. Sie müssen Frei- und Bewegungsräume für die urbane Gesellschaft schaffen, die nicht nur...

image

Sports & Leisure Facilities

Sport in der Stadt – warum mehr Bewegungsmöglichkeiten auch ein Mehrwert für die gesamte Gesellschaft sind

Sport und Bewegung sind für viele Menschen tagtägliche Aktivitäten und Bausteine für ein langes und gesundes Leben. Allerdings herrscht bei vielen anderen eher ein Bewegungsmangel vor und auch bei Kindern nimmt der Grad der täglichen körperlichen Aktivität zunehmend ab. Es sind die...

image

Schulhofgestaltung

Elbschule – Bildungszentrum Hören und Kommunikation in Hamburg

Eine besondere Schulhofgestaltung für hör- und mehrfachgeschädigte Kinder.

image

Schulhofgestaltung

Modernisierung des Schulhofs der Johann-Friedrich-Mayer-Schule

Die Johann-Friedrich-Mayer-Schule in Kupferzell wurde in den vergangenen Jahren saniert und erweitert. Neben neuen Schulgebäuden wurden auch die Freianlagen vergrößert und die Spiel- und Sportanlagen neugestaltet.

image

Top Thema

Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbare Bestandteile ganzheitlicher Bildungs- und Gesundheitsförderung

Zur Fachmesse didacta interviewt Playground@Landscape regelmäßig Bildungspolitiker. In diesem Jahr wurde ein Interview mit Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne geführt.

image

Spielplatz-Report

Spielend barrierefrei und inklusiv

Spielplätze sind Orte, an denen sich Kinder begegnen. Sie dienen dazu, Zeit mit Freunden zu verbringen. Sie regen zum Spielen an und stecken voller Herausforderungen und Abenteuer (Prellwitz & Skär, 2007). Für Kinder mit Behinderung ist der Zugang zu Spielplätzen oder die Nutzbarkeit von Spielgeräten aufgrund...

image

Fitness & Urban Sports

Lights On auf Deutschlands ersten inklusiven Pumptrack-Bowl

In Bonn entsteht gerade eine besonders kreative Kombination aus einem Pumptrack und einem Bowl, der zur inklusiveren Teilhabe auch für die WCMX-Nutzung (Sport-Rollstuhlfahrer) ausgerichtet ist.

image

Parks & Freizeitanlagen

Bredäng-Park – Tanz und Spiel!

Bredäng ist ein Stadtteil in den südwestlichen Vororten der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Der überwiegende Teil des Viertels wurde in den 1960er und 70er Jahren im Rahmen des Millionenprogramms gebaut, eines öffentlichen...

image

Top Thema

Inklusion in Bewegung – Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam bei Spiel und Sport

Wenn man Kinder fragt, warum sie Sport treiben, dann werden einem eine Vielfalt von unterschiedlichsten Begründungen genannt. „Davon werde ich stark und meine Muskeln wachsen“ ist genauso dabei wie „so kann ich mich richtig auspowern“ oder auch schlicht „weil es ...

image

Sports & Leisure Facilities

Der inklusive Sport und die inklusive Sportstätte – ein noch ausbaufähiges Thema

Inklusion und inklusive Gestaltung von Infrastrukturen sind nach wie vor ein sehr aktuelles Thema. Das ist zum einen sehr positiv und zeigt, dass man sich der Sache bewusst ist und sie auch fördern möchte, zum anderen lässt sich daraus aber auch ableiten, dass die Fortschritte nicht...

image

Events

Es gibt ein Leben nach Teams und Skype

Messeduo aquanale und FSB überzeugt mit hoher Besucherkompetenz und -qualität. Über 16.000 Besucherinnen und Besucher aus 103 Ländern in Köln.

image

Sports & Leisure Facilities

Street- und Basketball – Klassiker im Outdoor-Freizeitsport

Im Vergleich mit vielen anderen Sportarten ist Basketball verhältnismäßig jung. Die Sportart wurde 1891 von einem Pädagogen namens James Naismith in den USA entwickelt und sollte ein Gegenentwurf zu anderen eher kampfbetonten Ballsportarten sein. Heute ist Basketball ein auf der ganzen Welt bekannter und...

image

Spielplatz-Report

Der inklusive Spiel- und Begegnungsraum „Schulweg“ in Ennigerloh

„Gemeinsam planen, gemeinsam bauen, gemeinsam spielen.
Raum schaffen für Begegnungen und Austausch.“

image

Spielplatz-Report

Die Springsiedlung in Berlin- inklusive Spielräume in einer Großsiedlung der 1960er Jahre

Die Springsiedlung befindet sich in Berlin- Kreuzberg und ist eingebettet zwischen dem Mehringplatz und dem Jüdischen Museum. Die Außenanlagen wurden in den Jahren 2017 – 2021 von hochC Landschaftsarchitekten geplant und grundhaft wiederhergestellt und erneuert. Die Spielanlagen...

image

Planen, Gestalten, Bauen

Inklusion ist Teilhabe: Partizipative Formen des Planens mit Menschen mit Behinderung

Wäre es eine Selbstverständlichkeit, dass sich Menschen mit ihren individuellen Fähigkeiten und Einschränkungen frei an der Gestaltung ihres eigenen Lebensumfeldes und -alltags beteiligen könnten, so bräuchte es weder spezielle Inklusionsprojekte noch Literatur zu der ...